Apple nutzt Passbook für Geschenkkarten

Apple hat in den USA damit begonnen, sein eigenes E-Ticket-System Passbook für Geschenkkarten zu nutzen, wie Apple Insider meldet. Die auch unter dem US-Namen „Apple Gift Cards“ bekannten Gutscheine lassen sich ganz wie ihre im Handel omnipräsenten Gegenstücke für Einkäufe im App Store und in Apples Ladengeschäften nutzen.

Der Versand der virtuellen Gutscheine kann aus der App-Store-App heraus erfolgen – oder von der dafür eingerichteten Website des Store aus. In der App findet sich die Option am unteren Seitenende. Der Anwender muss zudem die Option Versand per E-Mail nutzen.

Der verschenkte Betrag lässt sich zwischen 5 und 2000 Dollar frei wählen. Weniger Optionen gibt es bei der Farbe, die Blau, Silber oder Rosa sein muss. Basis für den Transfer sind die mit der Apple-ID verbundenen E-Mail-Adressen.

Der Gutschein sollte Apple zufolge nach spätestens 24 Stunden eintreffen. Für den Empfänger ist Passbook nun aber nur eine von mehreren Möglichkeiten. Er kann die Mail auch ausdrucken und damit in einem Apple-Ladengeschäft einkaufen oder direkt online shoppen.

In den USA gibt es zusätzlich eine Option für Erinnerungen: Dabei gibt der Sender beim Kauf einen ZIP-Code (das US-Pendant zur Postleitzahl) an oder nutzt seinen aktuellen Standort. Das Endgerät des Empfängers lässt den Gutschein dann in dem Augenblick erscheinen, wenn dieser Apples Ladengeschäft betritt.

Passbook ist ein System für Tickets und Gutscheine, das Apple in iOS 6 implementiert hat. Es ermöglicht auch Bezahlvorgänge. Zu den ersten Nutzern gehört die amerikanische Cafékette Starbucks.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

3 Tagen ago