zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Motorola RAZR i: Android-Smartphone mit Intel-Prozessor

Bild 1 von 9
Das RAZR i ist zwar nicht das erste Android-Smartphone mit Intel-Prozessor, es ist aber das erste Modell von einem namhaften Hersteller, das einen x86-Prozessor verwendet. Das RAZR i soll ab Mitte Oktober zu einem Preis von 399 Euro erhältlich sein. 
Nach Angaben von Intel bietet der im RAZR i eingebaute Medfield-Atom-Prozessor Z2480 (Single Core, 2 Threads) mit 2 GHz 40 Prozent bessere Peformance als der im iPhone 4S verbaute Dual-Core-ARM-Prozessor. 
Die Kamera kann mit dessen Unterstützung in weniger als einer Sekunde zehn Bilder schießen. Die Kamera löst 8 Megapixel auf. Der Akku hat eine Kapazität von 2000 Milliampèrestunden. Die Frontkamera für Videotelefonie bietet allerdings nur VGA-Auflösung.
Das fast randlos eingebaute 4,3-Zoll-Amoled-Display, das von Gorilla Glass 2 geschützt wird, verfügt über eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. Angeblich ist der Bootloader nicht geschützt, sodass andere Android-Versionen leicht installiert werden können. Ausgeliefert wird das Intel-Smartphone mit Android 4.0.4. Ein Update auf 4.1 ist in Planung.
Bild vergrößern

Motorola RAZR i: Android-Smartphone mit Intel-Prozessor

von Kai Schmerer am 18. September 2012 , 14:12 Uhr

Das RAZR i ist zwar nicht das erste Android-Smartphone mit Intel-Prozessor, es ist aber das erste Modell von einem namhaften Hersteller, das einen x86-Prozessor verwendet. Das RAZR i soll ab Mitte Oktober zu einem Preis von 399 Euro erhältlich sein. Nach Angaben von Intel bietet der im RAZR i eingebaute Medfield-Atom-Prozessor Z2480 (Single Core, 2 Threads) mit 2 GHz 40 Prozent bessere Peformance als der im iPhone 4S verbaute Dual-Core-ARM-Prozessor. Die Kamera kann mit dessen Unterstützung in weniger als einer Sekunde zehn Bilder schießen. Die Kamera löst 8 Megapixel auf. Der Akku hat eine Kapazität von 2000 Milliampèrestunden. Die Frontkamera für Videotelefonie bietet allerdings nur VGA-Auflösung. Das fast randlos eingebaute 4,3-Zoll-Amoled-Display, das von Gorilla Glass 2 geschützt wird, verfügt über eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. Angeblich ist der Bootloader nicht geschützt, sodass andere Android-Versionen leicht installiert werden können. Ausgeliefert wird das Intel-Smartphone mit Android 4.0.4. Ein Update auf 4.1 ist in Planung.

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Motorola RAZR i: Android-Smartphone mit Intel-Prozessor

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 23. März 2023
    • EU-Kommission plant Recht auf Reparatur
    • System schützt Senioren per KI und Funk
    • Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI
    • Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt
  • Mittwoch, 22. März 2023
    • Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt

Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt

Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung ...  » mehr

EU-Kommission plant Recht auf Reparatur

EU-Kommission plant Recht auf Reparatur

Reparaturen sollen für Verbraucher günstiger werden, als Waren zu ... » mehr

Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI

Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI

Mozilla stellt Kriterien wie Transparenz und Unabhängigkeit in den ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.