zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • KMU
    • Windows 10
      • Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: Neuerungen im Überblick
      • Windows 10 1809 Oktober-2018-Update: bootbaren USB-Stick erstellen
      • Windows 10 1809: Smartphone mit Windows koppeln
      • Was bringt Windows 10 für Unternehmen?
      • Bereitstellung von Windows 10 in Unternehmen
      • Windows-Update for Business
      • Datenschutzeinstellungen für Admins
      • Maßanzug für Windows 10: So erstellen Sie eine personalisierte ISO
      • Windows 10: effizienter arbeiten mit Tastenkombinationen
      • Windows 10: Neuinstallation auf Surface Pro 3
      • Windows 10: Chancen für Entwickler
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Erster Eindruck: Firefox OS

Bild 1 von 26
Mozilla wird sein browserbasiertes Mobil-Betriebssystem unter dem Namen Firefox OS auf den Markt bringen. Als weitere Partner nennt das Unternehmen Sprint und ZTE. Bei der Vorstellung von B2G auf dem Mobile World Congress im Barcelona im Februar hatte Mozilla bereits Telefónica und den Chiphersteller Qualcomm als Partner vorgestellt. Der Marktstart ist für Anfang 2013 in Brasilien geplant.  Weitere Netzanbieter, mit denen Mozilla zusammenarbeitet, sind Smart, Telenor, Telecom Italia und die Deutsche Telekom. Neben ZTE wird auch TCL Communication Technology Handys mit Firefox OS anbieten. Letzteres nutzt für die Geräte die Marke Alcatel One Touch. Das Open-Source-Betriebssystem Firefox OS basiert auf Linux. Apps werden allerdings in einer Version des Browsers Firefox ausgeführt. Damit ist Firefox OS für die Verwendung von Websites und Web-Anwendungen optimiert, wobei Web-Apps auch auf Smartphone-Funktionen wie Gyroskop und Kamera zugreifen können. Hier ist der Startbildschirm von Firefox OS zu sehen (Bild: Mozilla).
Bild vergrößern

Erster Eindruck: Firefox OS

von Anja Schmoll-Trautmann am 18. Juli 2012 , 18:35 Uhr

Mozilla wird sein browserbasiertes Mobil-Betriebssystem unter dem Namen Firefox OS auf den Markt bringen. Als weitere Partner nennt das Unternehmen Sprint und ZTE. Bei der Vorstellung von B2G auf dem Mobile World Congress im Barcelona im Februar hatte Mozilla bereits Telefónica und den Chiphersteller Qualcomm als Partner vorgestellt. Der Marktstart ist für Anfang 2013 in Brasilien geplant. Weitere Netzanbieter, mit denen Mozilla zusammenarbeitet, sind Smart, Telenor, Telecom Italia und die Deutsche Telekom. Neben ZTE wird auch TCL Communication Technology Handys mit Firefox OS anbieten. Letzteres nutzt für die Geräte die Marke Alcatel One Touch. Das Open-Source-Betriebssystem Firefox OS basiert auf Linux. Apps werden allerdings in einer Version des Browsers Firefox ausgeführt. Damit ist Firefox OS für die Verwendung von Websites und Web-Anwendungen optimiert, wobei Web-Apps auch auf Smartphone-Funktionen wie Gyroskop und Kamera zugreifen können. Hier ist der Startbildschirm von Firefox OS zu sehen (Bild: Mozilla).

Themenseiten: Browser, Firefox, Firefox OS, Mobile, Mozilla Foundation, Plattform, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 1

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Erster Eindruck: Firefox OS

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 14. Oktober 2013 um 11:50 von Graig

    ups: Icon von Evernote und AngryBirds sind vertauscht !?! ;-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 10. Dezember 2019
    • OSB Alliance kritisiert Ausschreibung des Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg
    • OnePlus 7T mit 128 GByte Speicher für 434 Euro
    • Xiaomi stellt Redmi K30 und Redmi K30 5G vor
    • Miles & More: Kunden berichten über Datenleck [UPDATE]
  • Montag, 9. Dezember 2019
    • Bericht: Chinas Behörden sollen auf ausländische Hard- und Software verzichten
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • HR-Trends 2020: So wappnen sich Unternehmen für remote arbeitende Teams
  • Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro
  • Besser suchen: Wie Unternehmen Softwareentwickler im hartumkämpften IT-Markt finden
  • HPE Discover More 2019 in München
  • Wie das europäische Cloud-Projekt Gaia X zum Erfolg werden kann
  • HPE ProLiant DL325/DL385 mit AMD EPYC 2. Generation: Sicherheit und Performance
  • Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro
  • Blockchain führt zu branchenübergreifendem Wandel
  • Xiaomi Mi Note 10 ausprobiert
  • Riverbed bringt Routing, Security und WAN-Optimierung zusammen
  • Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingt
  • Soundcore Liberty 2 Pro im Test
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

OSB Alliance kritisiert Ausschreibung des Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg

OSB Alliance kritisiert Ausschreibung des Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg

Die Open Source Business Alliance sieht in der Bestimmung "Die ...  » mehr

Xiaomi stellt Redmi K30 und Redmi K30 5G vor

Xiaomi stellt Redmi K30 und Redmi K30 5G vor

Beide Smartphones sind jeweils mit einem 6,67 Zoll großen Display mit einer ... » mehr

Miles & More: Kunden berichten über Datenleck [UPDATE]

Miles & More: Kunden berichten über Datenleck [UPDATE]

Kunden berichten, dass sie nach der Anmeldung beim Vielfliegerprogramm der ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2019 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2019 CBS Interactive, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from CBS Interactive, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of CBS Interactive, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2019 CBS Interactive, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of CBS Interactive, Inc.