zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Unternehmen

Die Strippenzieher: Top-Investoren aus dem Silicon Valley

Bild 1 von 12
<b>Marc Andreessen und Ben Horowitz</b><br />Dieses Duo funktioniert, seit es sich Mitte der neunziger Jahre bei Netscape gefunden hat. Mit dem Unternehmen trieben sie den ersten Internet-Boom voran, fochten die Kartellschlacht mit Microsoft aus und wurde Andreessen zu einer Berühmtheit. Die nächsten Stationen waren <a href="http://www.zdnet.de/news/2049357/marc-andreessen-startet-neue-firma.htm" target="_blank">Loudcloud</a>, aus dem <a href="http://www.zdnet.de/news/2120962/aus-loudcloud-wird-opsware.htm" target="_blank">Opsware wurde</a>, welches wiederum 2007 HP für 1,6 Milliadren Dollar <a href="http://www.zdnet.de/news/39156590/hp-uebernimmt-opsware-fuer-1-6-milliarden-dollar.htm" target="_blank">übernahm</a>. Danach wurde es still um die beiden - bis sie 2009 unter dem Namen Andreessen Horowitz ihre mit 300 Millionen Dollar ausgestattete Beteiligungsgesellschaft <a href="http://www.zdnet.de/news/41006226/marc-andreessen-gruendet-beteiligungsgesellschaft-fuer-internet-start-ups.htm" target="_blank">gründeten</a> und Andreessen in den HP-Aufsichtsrat <a href=" http://www.zdnet.de/news/41502909/marc-andreessen-wird-aufsichtsratsmitglied-bei-hp.htm" target="_blank">einzog</a>. Derzeit verwaltet Andreessen Horowitz 1,2 Milliarden Dollar. 2011 investierte man in <a href="http://news.cnet.com/8301-1023_3-57338991-93/fab.com-raises-$40m-led-by-andreessen-horowitz/" target="_blank">Fab</a>, <a href="http://techcrunch.com/2011/10/07/confirmed-pinterest-raises-27-million-round-led-by-andreessen-horowitz/" target="_blank">Pinterest</a>, Box.net und Airbnb. Auch bei Groupon, Foursquare und Zynga ist man dabei. Gelohnt hat sich 2011 auch der Kauf von Skype durch Microsoft: Andreessen und sein Team hatten zusammen mit anderen Investoren dort 2009 die <a href="http://bhorowitz.com/2011/05/10/microsoft-buys-skype/" target="_blank">Kontrolle übernommen</a> und verdreifachten binnen 18 Monaten ihren Einsatz von 50 Millionen Dollar (Bild: Andreessen Horowitz).
Bild vergrößern

Die Strippenzieher: Top-Investoren aus dem Silicon Valley

von Paul Sloan und Peter Marwan am 5. Januar 2012 , 15:08 Uhr

Marc Andreessen und Ben Horowitz
Dieses Duo funktioniert, seit es sich Mitte der neunziger Jahre bei Netscape gefunden hat. Mit dem Unternehmen trieben sie den ersten Internet-Boom voran, fochten die Kartellschlacht mit Microsoft aus und wurde Andreessen zu einer Berühmtheit. Die nächsten Stationen waren Loudcloud, aus dem Opsware wurde, welches wiederum 2007 HP für 1,6 Milliadren Dollar übernahm. Danach wurde es still um die beiden - bis sie 2009 unter dem Namen Andreessen Horowitz ihre mit 300 Millionen Dollar ausgestattete Beteiligungsgesellschaft gründeten und Andreessen in den HP-Aufsichtsrat einzog. Derzeit verwaltet Andreessen Horowitz 1,2 Milliarden Dollar. 2011 investierte man in Fab, Pinterest, Box.net und Airbnb. Auch bei Groupon, Foursquare und Zynga ist man dabei. Gelohnt hat sich 2011 auch der Kauf von Skype durch Microsoft: Andreessen und sein Team hatten zusammen mit anderen Investoren dort 2009 die Kontrolle übernommen und verdreifachten binnen 18 Monaten ihren Einsatz von 50 Millionen Dollar (Bild: Andreessen Horowitz).

Themenseiten: Accel Partners, Airbnb, Analysen & Kommentare, AngelList, IT-Business, Kleiner Perkins, LinkedIn, Sequoia, Zynga, groupon

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Die Strippenzieher: Top-Investoren aus dem Silicon Valley

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Montag, 16. Juni 2025
    • Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2
    • Was KI von Mäusen lernen kann
    • Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab
    • Automatica: Fraunhofer zeigt kognitive Robotik
    • Bundeslagebild Cybercrime
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab

Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab

Mutmaßlicher Betreiber ist ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger. ...  » mehr

Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2

Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2

Betroffene Geräte lassen sich unter Umständen nicht mehr einschalten. ... » mehr

Kapazität für KI-Rechenzentren verdreifachen

Kapazität für KI-Rechenzentren verdreifachen

Deloitte: Bis 2030 sollte Deutschland bis zu 60 Milliarden Euro investieren, ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.