zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Galaxy Nexus: So sieht das neue Android-Flaggschiff aus

Bild 2 von 11
Die im Galaxy Nexus verbaute Kamera bietet im Vergleich zum iPhone 4S und Galaxy SII (8-Megapixel) nur eine Auflösung von 5 Megapixel. Eine höhere Auflösung bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass man damit auch die besseren Fotos aufnehmen kann. Die Lichtempfindlichkeit und weitere technischen Fähigkeiten beeinflussen die Darstellungsqualität ebenfalls. Hier können also erst Praxistests zeigen, welche der beiden Lösungen die besseren Fotos aufnimmt. In Sachen Frontkamera bietet es mit 1,3 Megapixel im Vergleich zum iPhone 4S, das nur VGA-Auflösung für Videotelefonate darstellt, mehr Leistung. Im Gegensatz zu den meisten Android-Geräten besitzt das Galaxy Nexus keinen Kartenslot zur Erweiterung des internen Speichers. Dieser ist je nach Modell mit 16 oder 32 GByte bemessen. An Arbeitsspeicher stehen 1 GByte RAM zur Verfügung. Das Gerät soll in den USA, Europa und Asien ab November erhältlich sein. Testsamples stehen derzeit noch nicht zur Verfügung. Angaben zum Preis machten Google und Samsung nicht.
Bild vergrößern

Galaxy Nexus: So sieht das neue Android-Flaggschiff aus

von Kai Schmerer am 19. Oktober 2011 , 15:46 Uhr

Die im Galaxy Nexus verbaute Kamera bietet im Vergleich zum iPhone 4S und Galaxy SII (8-Megapixel) nur eine Auflösung von 5 Megapixel. Eine höhere Auflösung bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass man damit auch die besseren Fotos aufnehmen kann. Die Lichtempfindlichkeit und weitere technischen Fähigkeiten beeinflussen die Darstellungsqualität ebenfalls. Hier können also erst Praxistests zeigen, welche der beiden Lösungen die besseren Fotos aufnimmt. In Sachen Frontkamera bietet es mit 1,3 Megapixel im Vergleich zum iPhone 4S, das nur VGA-Auflösung für Videotelefonate darstellt, mehr Leistung. Im Gegensatz zu den meisten Android-Geräten besitzt das Galaxy Nexus keinen Kartenslot zur Erweiterung des internen Speichers. Dieser ist je nach Modell mit 16 oder 32 GByte bemessen. An Arbeitsspeicher stehen 1 GByte RAM zur Verfügung. Das Gerät soll in den USA, Europa und Asien ab November erhältlich sein. Testsamples stehen derzeit noch nicht zur Verfügung. Angaben zum Preis machten Google und Samsung nicht.

Themenseiten: Android, Google, Mobil, Mobile, Samsung, Smartphone, Tablet

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Galaxy Nexus: So sieht das neue Android-Flaggschiff aus

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 27. Mai 2022
    • ZTNA sorgt für sichere Netzwerke
  • Donnerstag, 26. Mai 2022
    • MacOS und Ransomware
    • Vier Jahre DSGVO
    • Microsoft: Virtuelle Entwickler-Workstation Dev Box
  • Dienstag, 24. Mai 2022
    • Windows 11 bereit für Unternehmenseinsatz
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
  • Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
  • Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

MacOS und Ransomware

MacOS und Ransomware

Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch ...  » mehr

Vier Jahre DSGVO

Vier Jahre DSGVO

Zum vierten Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erklärt ... » mehr

Microsoft: Virtuelle Entwickler-Workstation Dev Box

Microsoft: Virtuelle Entwickler-Workstation Dev Box

Microsoft bereitet einen maßgeschneiderten Virtualisierungs-Service in der ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....