zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check

Bild 1 von 14
Hinweis: Aktualisierte Benchmarks gibt es <b><a href=\"http://www.zdnet.de/88121044/opera-15-im-performance-check/#image=1\" target=\"_blank\">hier</a></b>.</br></br>

In puncto Performance ist Google Chrome derzeit das Maß aller Dinge. Daran ändert auch Firefox 11 nichts. Im Gegenteil: Der neue Mozilla-Browser arbeitet in manchen Benchmarks sogar geringfügig langsamer als sein Vorgänger. Dennoch sind die Mozilla-Browser unter Windows die ersten Verfolger von Chrome, wie die Gesamtbewertung, die sich aus den Einzeltests Kraken, Peacekeeper, SunSpider und V8 speist, zeigt. Die neue Safari-Version 5.1.4 kann sich gegenüber der Vorgängervariante ebenfalls nicht steigern. Die Betas des Internet Explorers zeigen, dass sich Microsoft dem Thema Performance ernsthaft annimmt. <br>Für eine faire Gewichtung hat ZDNet dem schnellsten Browser in den Benchmarkeinzeltests 100 Punkte gegeben. Die anderen Kandidaten erhalten eine ihrem Abstand zum Führenden entsprechende Bewertung. Für das Gesamtergebnis wurden die Benchmarks gleich gewichtet.
Bild vergrößern

Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check

von Kai Schmerer am 25. März 2012 , 19:13 Uhr

Hinweis: Aktualisierte Benchmarks gibt es hier.

In puncto Performance ist Google Chrome derzeit das Maß aller Dinge. Daran ändert auch Firefox 11 nichts. Im Gegenteil: Der neue Mozilla-Browser arbeitet in manchen Benchmarks sogar geringfügig langsamer als sein Vorgänger. Dennoch sind die Mozilla-Browser unter Windows die ersten Verfolger von Chrome, wie die Gesamtbewertung, die sich aus den Einzeltests Kraken, Peacekeeper, SunSpider und V8 speist, zeigt. Die neue Safari-Version 5.1.4 kann sich gegenüber der Vorgängervariante ebenfalls nicht steigern. Die Betas des Internet Explorers zeigen, dass sich Microsoft dem Thema Performance ernsthaft annimmt.
Für eine faire Gewichtung hat ZDNet dem schnellsten Browser in den Benchmarkeinzeltests 100 Punkte gegeben. Die anderen Kandidaten erhalten eine ihrem Abstand zum Führenden entsprechende Bewertung. Für das Gesamtergebnis wurden die Benchmarks gleich gewichtet.

Themenseiten: Browser, Chrome, Client & Desktop, Firefox, HTML 5, Internet Explorer, Opera, Safari, Windows 8

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 2

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 29. März 2012 um 14:53 von klaus ankenbrand

    Fehler in Firefox seit Version 11.0 – nur noch eingeschränkte Druckfunktion möglich!
    Während man mit dem FF 10.2 noch MARKIERTE Bereiche einer Webseite (also NICHT die komplette Seite) drucken konnte, ist dies mit der Version 11.0 offensichtlich nicht mehr in allen Fällen möglich.

    In vielen Fällen gibt der Drucker nur noch ein leeres Blatt aus; beim Drucken als PDF wird ebenfalls nur ein leeres Dokument erzeugt.

    Woran’s wohl liegt?!

    Antworten
    • Am 2. April 2012 um 9:49 von klaus ankenbrand

      AW: Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check
      Die Foren sind voll mit diesem Firefox-Ärgernis. Ärgerlich ist auch, dass Firefox offensichtlich überhaupt nicht reagiert. Offensichtlich interessiert es die Software-Entwickler jenseits des Teichs keinen Dreck, was die User hierzulande darüber schreiben! Die haben es nicht mal nötig, ein Impressum anzugeben, geschweige denn einen Support in der wichtigsten europäischen Landessprache zu betreiben. Schade Firefox, dann feier mal ohne mich weiter!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 20. Mai 2022
    • Ohne Passwort-Management keine IT-Sicherheit
    • Starke Leistung im kompakten Desktop-PC | MSI Business & Productivity Desktop-PCs für vielseitige Anwendungen
    • Silicon Security Day Europe
    • Silicon Security Day Austria
    • ONLYOFFICE kündigt umfangreiches Update für Kollaborationsplattform und Dokumenten-Editoren an
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
  • Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
  • Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

VeeamON: Veeam wird Marktführer bei Data Protection

VeeamON: Veeam wird Marktführer bei Data Protection

Auf der Konferenz VeeamON zeigt sich Veeam sehr optimistisch. Die Zahlen ...  » mehr

CFO gestaltet Unternehmenstransformation

CFO gestaltet Unternehmenstransformation

Finanzchefs nutzen die Möglichkeiten, die intelligente ... » mehr

NASA: Geheimnisvolle Daten von Voyager

NASA: Geheimnisvolle Daten von Voyager

Fünfundvierzig Jahre nach dem Start sendet die NASA Raumsonde Voyager 1 ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....