zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Unternehmen

So bewerten Praktiker die IT-Prognosen für 2010

Bild 1 von 11
IT-Freiberufler und Projektanbieter haben auf den Seiten der Projektbörse Gulp die Frage beantwortet: "Sind diese zehn IT-Trends nur Luftblasen?" Zur Auswahl standen Themenfelder, die die Marktforscher von <b><a href="http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1210613" target="_blank">Gartner als besonders wichtig ausgemacht hatten</a></b>. Dass mobile Anwendungen wichtig sind, sehen neben Gartner auch fast 90 Prozent der Umfrageteilnehmer so (Grafik: Gulp).
Bild vergrößern

So bewerten Praktiker die IT-Prognosen für 2010

von Lutz Pößneck und Peter Marwan am 17. Dezember 2010 , 15:40 Uhr

IT-Freiberufler und Projektanbieter haben auf den Seiten der Projektbörse Gulp die Frage beantwortet: "Sind diese zehn IT-Trends nur Luftblasen?" Zur Auswahl standen Themenfelder, die die Marktforscher von Gartner als besonders wichtig ausgemacht hatten. Dass mobile Anwendungen wichtig sind, sehen neben Gartner auch fast 90 Prozent der Umfrageteilnehmer so (Grafik: Gulp).

Themenseiten: IT-Business, IT-Jobs, Marktforschung, Mittelstand

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 1

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu So bewerten Praktiker die IT-Prognosen für 2010

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 20. Dezember 2010 um 9:45 von dirk rehahn

    verfaelschte grafik
    aktives monitoring: wieso wird da ein anderer massstab verwendet als bei den anderen? die fast 50/50 aussage zw. luftblase und ernst zu nehmen wird so total verfaelscht!

    Sie haben mit Ihrem Hinweis Recht, man muss bei der Interpretation dieser Grafiken von Gulp etwas vorsichtig sein, da die immer gleich lange x-Achse unterschiedliche Prozentwerte repräsentiert: Einmal 100 Prozent, einmal 80 Prozent, einmal 56 Prozent. Das ist zugegebnermaßen nicht ganz sauber. Warum das gemacht wurde, ist mir nicht bekannt. Gezielte Informationsmanipulation möchte ich dem Vermittlungsportal aber nicht vorwerfen, da es den abgefragten Themen ja weitgehend emotionslos gegenübersteht. Die letzte Grafik zeigt noch einmal alle Themen im Überblick – und da stimmt es dann auch mit der Relation der x-Achse.
    Peter Marwan
    ZDNet-Redaktion

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Mittwoch, 10. August 2022
    • OCSF: Neuer Standard für Cybersicherheit
    • Container auf der Überholspur
    • So erkennen Sie Deepfakes
    • Sicherer surfen mit Microsoft Edge
  • Dienstag, 9. August 2022
    • Modernes Schwachstellen-Management
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
  • Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
  • Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

OCSF: Neuer Standard für Cybersicherheit

OCSF: Neuer Standard für Cybersicherheit

Eine Koalition aus der Cybersicherheits- und Technologiebranche hat ein ...  » mehr

Container auf der Überholspur

Container auf der Überholspur

Container werden immer populärer, denn damit können Entwickler Anwendungen ... » mehr

So erkennen Sie Deepfakes

So erkennen Sie Deepfakes

Deepfakes werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Um sich zu schützen, ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....