zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Webinare
    • Windows 10
      • Windows 10 20H2 installieren
      • Microsoft veröffentlicht kostenloses Datenrettungstool
      • Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
      • Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
      • Windows 10: So aktiviert man DNS over HTTPS
      • Windows 10 2004: Microsoft verbessert Schutz vor unerwünschter Software
      • Windows 10 2004 Enterprise: Setup
      • Datenschutzeinstellungen für Admins
      • Maßanzug für Windows 10: So erstellen Sie eine personalisierte ISO
      • Windows 10: effizienter arbeiten mit Tastenkombinationen
      • WLAN-Passwörter unter Windows auslesen
      • Windows 10: Traffic überwachen mit NetSpeedMonitor
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Software

Ubuntu 10.10: produktives Arbeiten ohne Microsoft

Bild 19 von 24
Die Verbindung via UMTS klappt mit den meisten Sticks problemlos.
Bild vergrößern

Ubuntu 10.10: produktives Arbeiten ohne Microsoft

von Christoph H. Hochstätter am 3. November 2010 , 16:59 Uhr

Die Verbindung via UMTS klappt mit den meisten Sticks problemlos.

Themenseiten: Betriebssystem, Canonical, Linux, Microsoft, Open Source, Windows

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 2

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Ubuntu 10.10: produktives Arbeiten ohne Microsoft

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 3. November 2010 um 17:24 von Khamelion

    Ich weiß nicht
    Die Argumentation, dass das Interface schlichter gehalten wird als bei Mac OS X würde ich nicht wirklich zustimmen. Oftmals wirkt Mac Os viel aufgeräumter und klarer als Ubuntu.

    Antworten
  • Am 28. April 2011 um 11:04 von Johannes Hahmann

    Es geht noch wesentlich besser
    Die Möglichkeiten von modernem Windows weit hinter sich lassen, statt sie nur zu erreichen! Über Ubuntu-Respositories KDE installieren und z.B.’Aktivitäten‘ intensiv nutzen! Das immer wieder vorgeschlagene ‚Ubuntu‘ ist nett und funktionell.
    Aber Ubuntu mit einem aufgesetzten und gut eingerichtetem KDE 4.6.x ist so als hätte ein Windows-Benutzer heute schon Windows 9 zur Verfügung!
    — Für ’normales‘ Arbeiten vielleicht nicht unbedingt sinnvoll, derartige Möglichkeiten dagegen beim innovativ-kretiven Überlegen weiterer Schritte zu haben ist revolutionär. Die vorgestellten Software-Komponenten bleiben lauffähig, die entsprechenden KDE-Standard-Anwendungen sind meist besser, und mit (z.B.) der „Theme“-Einstellung ‚Eleganz’und der ‚Crysal‘-Fensterdecoration erhält alles einen Hauch von Luxus. Die Arbeit mit mehreren Bildschirmen wird um die Arbeit mit mehreren Bildschirm-Kathegorien erweitert und der Datei-Manager ‚Dolphin‘ enthält bereits Möglichkeiten der Datei-Organisation, die auf einem NTFS-Windows-System kaum realisierbar sind — und die er auch nur unter KDE hat.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 16. April 2021
    • Smartphone-VPNs werden sicherer
    • Rekordhoch bei Bad Bots
  • Donnerstag, 15. April 2021
    • Drei Jahre DSGVO: Die Fallstricke
    • Kryptojacking auf ungepatchten Microsoft Exchange-Servern
  • Mittwoch, 14. April 2021
    • Effektive Sicherung von virtuellen Maschinen
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Sicherheitskamera eufyCam 2 Pro im Test
  • Android: Schnelleinstellung für Private DNS
  • Enterprise Cloud Index 2020: Deutsche Anwender migrieren langsamer auf Hybrid Cloud
  • Aktuelle Webinare bei ZDNet und silicon
  • DevOps-Kosten clever senken
  • Multicloud ohne Mehrarbeit
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Threat Hunting – Informieren und abwehren
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Smartphone-VPNs werden sicherer

Smartphone-VPNs werden sicherer

Google setzt auf den neuen Sicherheitsstandard der Internet of Secure Things ...  » mehr

Rekordhoch bei Bad Bots

Rekordhoch bei Bad Bots

Bots nehmen im Internet immer mehr überhand. Fast die Hälfte des ... » mehr

Drei Jahre DSGVO: Die Fallstricke

Drei Jahre DSGVO: Die Fallstricke

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt die IT-Verantwortlichen vor ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2021 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2021 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2021 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.