Acer Aspire Ethos 8943G: Höchstleistung in Alu

Technische Daten: Acer Aspire Ethos 8943G (728G1.28TWn)

Displaygröße18.4 Zoll
Displayoberflächeglänzend
BetriebssystemWindows 7 Home Premium
Abmessungen-Breite440mm
Abmessungen-Höhe290mm
Abmessungen-Tiefe40mm
WLAN802.11
Arbeitsspeicher8192 MByte
Computer-TypNotebook
ProzessorCore i7 720 QM
SpeichertypDDR3
Speichergeschwindigkeit3900 mHz
GrafikchipherstellerAMD
GrafikchipATI Mobility Radeon 5850
Grafikspeicher1024 MByte
Rotationsgeschwindigkeit HD 15400 U/Min
Festplattenkapazität HD 11280 GByte
USB-2.0-Anschlüsse5
Optisches LaufwerkBlu-ray (auch schreiben)
MonitorausgängeVGA
Sonstige AnschlüsseFirewire
ChipsatzIntel PM55

Zurück zum Test

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Acer Aspire Ethos 8943G: Höchstleistung in Alu

Kommentar hinzufügen
  • Am 15. Juni 2010 um 21:17 von Tobi_frog

    BIOS-Update
    14.06.2010 / BIOS-Update auf der Acer-Website verfügbar. Version 1.03
    Hat schon jemand geflashed (mit der Windows-Anwendung) ?
    Leider veröffentlicht Acer zum Inhalt / zu den enthaltenen Änderungen keine einzige Zeile in der readme.txt .
    Weiß jemand mehr ? Danke schön.

  • Am 7. Juni 2010 um 13:14 von Matthias

    Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis
    In dieser Preisklasse absolut selbstverständlich:
    WLAN a/b/g/n bzw. a/g/n – zus. zu 2.4 GHz auch 5 GHz.
    HIER: Fehlanzeige!

    Zwei 640 GB in einem mobilen Gerät? Dafür lahm rotierende mechanische-magnetische Platten?

    Es wäre sinnvoll gewesen, folgende SSDs zu verwenden – bei dem Endpreis könnte es durchaus schon drin sein:
    1. HD: Intel X25-M 80 GB (SYSTEM)
    2. HD: Intel X25-M 160 GB (DATEN)

    Man hätte ein wirklich schnelles System, längere Akkulaufzeit und völlig ausreichende 240 GB (223GB).

    • Am 7. Juni 2010 um 18:06 von Techniker Freak

      AW: Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis
      Das WLan n nicht unterstützt wird ist tatsächlich ein Mangel, aber den Einsatz von 2 SSD’s zu verlangen sprengt deutlich den Rahmen.
      Das ist ein normaler Preis für ein Gerät dieser Leistungsklasse und das die UVP keine Schnäppchenpreise sind sollte inzwischen jedem klar sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *