zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Unternehmen

Flop-Technologien der vergangenen zehn Jahre in Bildern

Bild 15 von 24
<b>UMD (2004-?)</b><br />Die Universal Media Disc (<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Media_Disc" target="extern">UMD</a>) ist ein 1,8 GByte fassendes optisches Speichermedium - und wieder mal eine Idee von Sony. Sie ähnelt einer Mini-CD oder -DVD und scheint auf den ersten Blick eine tolle Sache zu sein. Sie stieß aber schon kurz nach der Markteinführung auf große Hürden. Das fing schon damit an, dass sie bei Spielen lange Ladezeiten verursachte und Filme auf UMD viel zu teuer waren. Zwar steht Sony offiziell noch zur UMD, aber die kommende PSP Go unterstützt das Format nicht mehr. Das bedeutet wahrscheinlich, dass Sony UMD in den kommenden Jahren nach und nach vom Markt verschwinden lässt (Bild: CNET).
Bild vergrößern

Flop-Technologien der vergangenen zehn Jahre in Bildern

von Peter Marwan am 18. Dezember 2009 , 14:01 Uhr

UMD (2004-?)
Die Universal Media Disc (UMD) ist ein 1,8 GByte fassendes optisches Speichermedium - und wieder mal eine Idee von Sony. Sie ähnelt einer Mini-CD oder -DVD und scheint auf den ersten Blick eine tolle Sache zu sein. Sie stieß aber schon kurz nach der Markteinführung auf große Hürden. Das fing schon damit an, dass sie bei Spielen lange Ladezeiten verursachte und Filme auf UMD viel zu teuer waren. Zwar steht Sony offiziell noch zur UMD, aber die kommende PSP Go unterstützt das Format nicht mehr. Das bedeutet wahrscheinlich, dass Sony UMD in den kommenden Jahren nach und nach vom Markt verschwinden lässt (Bild: CNET).

Themenseiten: IT-Business

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 6

Neueste Kommentare 

6 Kommentare zu Flop-Technologien der vergangenen zehn Jahre in Bildern

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 20. Dezember 2009 um 9:20 von cev

    Dreamcast flop
    Der Dreamcast war wohl kaum ein Flop. Wie die besten Spiele damals beweisen. Shenmue, Soul Calibur, Sonic Adv., …

    Antworten
  • Am 21. Dezember 2009 um 16:00 von Christian

    Apple Cube
    Trotzdem, er war und ist der schönste Computer der je gebaut wurde.

    Antworten
  • Am 21. Dezember 2009 um 18:58 von OsX0211

    Naja, nicht ganz…
    Die SEGA DC war eine der besten Konsolen, die je gebaut wurden. Mit ihr wurde das online Gaming eigentlich erst populär. Und das mit einem 33.6 Kbps Modem !

    Der Grund warum SEGA scheiterte war das Marketing, nicht der Konkurrenzkampf.

    Antworten
  • Am 23. Dezember 2009 um 0:52 von kurt

    …
    sah zwar wunderschön aus, erwies sich aber als aber viel zu teuer. wie alles von apple.

    Antworten
  • Am 2. Januar 2010 um 22:44 von marcel Krieger

    halo
    habe noch ein fast ganz neue Dreamcast zu verkaufen….bitte an marcel.krieger@superkabel.de wenden…

    Antworten
  • Am 26. November 2010 um 9:58 von Ernst

    nicht ganz Flop
    Nun ja, er lebt ja im sehr erfolgreichen Mac Mini weiter. Das gleiche Konzept, geschrumpfte Maße und zugegeben ein viel geringerer Preis.
    Er ist also weiter entwickelt worden, im Preis gesenkt und wurde dann doch sehr erfolgreich, wenn auch unter anderem Namen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 1. Juni 2023
    • Webex im Auto
    • Lösung gegen QR-Code-Phishing
    • Schlechte Dokumentation verursacht Produktivitätsprobleme
    • Journal- oder/und Postfach-Archivierung
    • PC, Notebooks oder Drucker leasen statt kaufen
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024

Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024

Den Support gewährt Mozilla ab Firefox 115 nur noch über das Extended ...  » mehr

Webex im Auto

Webex im Auto

Webex Meetings-Funktionen ermöglichen ab Juli 2023 nahtlose Zusammenarbeit ... » mehr

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.