Die besten Gratis-Tools zur schnellen Datenrettung

Mit Softperfect File Recovery lassen sich Dateien ganz einfach wiederherstellen. Das Tool ist ebenfalls sehr vielseitig einsetzbar. Es rettet Dateien von Festplatten, Disketten, USB-Flash-Drives, CF- und SD-Karten. Möglich ist die allgemeine Suche nach allen gelöschten Dateien, aber auch die gezielte Recherche nach bestimmten Daten.

Weitere Features

  • unterstützt die Dateisysteme FAT12, FAT16, FAT32, NFTS und NFTS5
  • rettet komprimierte und verschlüsselte Dateien
  • kann von einem externen Datenträger aus gestartet werden

Fazit

Softperfect File Recovery überzeugt mit einfacher Handhabung und übersichtlicher Gestaltung. Es beschränkt sich ausschließlich auf die Wiederherstellung von Dateien – macht das aber gut.

Zum Download

Themenseiten: Business-Software, Download-Special, Software

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Die besten Gratis-Tools zur schnellen Datenrettung

Kommentar hinzufügen
  • Am 19. Oktober 2009 um 11:23 von Demiso

    Warnung: Hersteller will merkwürdigerweise anonym bleiben.
    Vorab: Das Programm selbst ist super. Ein sehr professionell und gut gemachtes Utility, daß technisch gesehen, seinen Zweck erfüllt.

    Und das alles für geschenkt.

    Aber es gibt dann doch ein paar wesentliche Dinge, die mich sehr stutzig
    machen:

    1. Auf den Internetseiten „recuva.com“ und „piriform.com“ werden keine Namen oder Adressen genannt. Ein ordentliches Impressum, so wie es sich für jede professionell auftretende Firma gehört, konnte ich nicht finden. Alles was sie schreiben ist ?Piriform is located in the heart of London’s West End.?.

    2. Meine Anfrage per Email nach der Identität wurde ignoriert. Eine Anfrage in deren Supportforum hat man mit einem lapidaren ?Wir haben das Recht, anonym zu bleiben? abgetan und den Beitrag kurz darauf gelöscht. Man möchte wohl gar nicht erst ein ?Thema? draus machen.

    Das ist ziemlich merkwürdig und dann fängt man an zu recherchieren:

    3. Die Internetseiten „recuva.com“ und „piriform.com“ sind hier
    registriert: http://who.godaddy.com/whoischeck.aspx?ci=8926

    4. Normalerweise wird dort die Adresse des Besitzers aufgelistet. Hier jedoch findet man nur, daß der Hersteller die Internetseiten mit Hilfe des Anbieters http://domainsbyproxy.com/ registriert hat, der gegen Aufpreis die Identität verschleiert. Ich frage mich, warum die soviel Geld dafür ausgeben, nur um eine Freeware anonym zu verbreiten?

    5. Der Hersteller firmiert unter dem Namen „Piriform Ltd.“, einer englischen Firma, die man im offiziellen englischen Firmenregister recherchieren kann:
    http://www.companieshouse.gov.uk/info

    6. Jeder kann hier leicht nachprüfen, das die Postadresse des Herstellers
    „17 CAVENDISH SQUARE, W1G 0PH, London, UK“ ist.

    7. Wenn man diese Adresse nun in Google sucht, findet man einen Anbieter für
    Briefkastenfirmen: http://www.argyllbusinesscentres.com/. So ein Konstrukt kostet eine ziemliche Stange Geld. Macht man all das nur für eine Freeware?

    8. Die angebotenen Programme sind digital signiert. Digitale Signaturen garantieren die Herkunft eines Programms und sollen suggerieren, daß die Software von einer bekannten und zertifizierten Herkunft stammt. Doch was nutzt das, wenn das Zertifikat auf eine Firma ausgestellt ist, die von Leuten betrieben wird, die anonym bleiben möchten? Der Sinn eines digitalen Zertifikates ist damit ad absurdum geführt. Was nützt ein Ursprungsnachweis, wenn der Urheber nicht wirklich bekannt ist. Vor allem wieder die Frage, warum gibt man dann so viel Geld für das Zertifikat aus, wenn man doch nur Software verschenken will?

    Recuva greift sehr tief in das System ein und daher möchte ich dem Anbieter vertrauen können.

    Ich installiere keine Software, von der ich nicht weiß, woher sie kommt. Und ganz besonders installiere ich keine Software von jemanden, daß der seine Identität *mutwillig* verschleiert.

    Das ist gesunder Menschenverstand, den man auch bei der Installation von Softwareprogrammen anwenden sollte, auch wenn es sich um ein kostenloses Geschenk handelt.

    Ich sage nicht, daß Recuva schlecht ist oder schlimme Dinge mit dem PC anstellt. Das ist der Wissensstand *heute*.

    Man sollte jedoch auch wissen, daß sich so etwas jederzeit mit einem Update der Software schlagartig ändern *könnte*. Antivirenprogramme würden dann nicht helfen, weil das Programm ja erwünscht installiert und verwendet wurde. Außerdem können Schutzprogramme nur Schädlinge erkennen, die bereits bekannt sind.

    Jeder sollte daher sehr sorgfältig prüfen, wen er da auf seine Festplatte lässt. Im Falle Recuva war mir das nicht möglich.

    • Am 6. November 2009 um 23:49 von bavarikus

      AW: Warnung: Hersteller will merkwürdigerweise anonym bleiben.
      Vielen Dank für die Warnung und die ausgiebige Recherche.

      Das kommt mir wirklich komisch vor. Warum will jemand anonym bleiben, der etwas verschenkt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *