Categories: BrowserWorkspace

Browsertest: Chrome 40, Firefox 36, Internet Explorer 11 und Safari 8 im Benchmark-Test

Bild 1 von 9

Browsertest: Chrome 40, Firefox 36, Internet Explorer 11 und Safari 8 im Benchmark-Test

Neben der Bedienung spielt für viele Anwender die Geschwindigkeit bei der Wahl eines Browsers eine entscheidende Rolle. Und auch die Kompatibilität zu modernen Standards wie HTML5 sollte nicht zu kurz kommen. ZDNet hat die aktuellen Varianten von Chrome, Firefox, Internet Explorer und Safari auf die genannten Kriterien hin unter Windows und OS X untersucht. Als Benchmarks kommen Peacekeeper, JSBench, Speedometer, RoboHornet, Octane, Sunspider und Kraken zum Einsatz. Die Kompatibilität wird mit der Webseite HTML5test.com überprüft. Der gerade vorgestellte Firefox 36 kann sich im Peacekeeper-Test von Futuremark an die Spitze setzen. Beim letzten von ZDNet durchgeführten Test im Oktober 2014 musste sich Firefox 33 knapp hinter Chrome 38 und Safari 8 geschlagen geben. Der Internet Explorer 11 kommt nur auf 2762 Punkte und ist damit das Schlusslicht. Auffällig an den Ergebnissen ist zudem, dass Firefox unter OS X deutlich fixer zu Werke geht als unter Windows. Vergleichsmessungen mit Opera und dem neuen Vivaldi-Browser haben ergeben, dass sie sich von Google Chrome - auf dessen Technik die beiden basieren - hinsichtlich Performance so gut wie nicht unterscheiden. Daher fehlen die beiden Kandidaten in der Grafik.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung: Die ethischen Herausforderungen der Technologie

In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Gesichtserkennungstechnologien beachtliche Fortschritte…

1 Stunde ago

Pwn2Own 2023: Erfolgreiche Angriffe gegen Ubuntu und Oracle VirtualBox

Die Virtualisierungslösung von Oracle erlaubt das Ausführen von Schadcode auf dem Host-System. Auch Teslas Model…

4 Stunden ago

Phishing Scams 3.0: Missbrauch von iCloud, PayPal, Google Docs

Neue Masche der Phishing-Angriffe nutzt Namen beliebter Unternehmen und Dienste, um in Posteingänge einzudringen.

4 Stunden ago

Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co

Online-Kurs des openHPI-Instituts bietet ab 30. August 2023 kostenlosen Kurs über neuen KI-Anwendungen.

4 Stunden ago

Catfishing und Cybersecurity: Warum Online-Betrug ein ernstes Problem darstellt

In den letzten Jahren hat die Nutzung des Internets und sozialer Medien dramatisch zugenommen. Leider…

5 Stunden ago

EU-Kommission plant Recht auf Reparatur

Reparaturen sollen für Verbraucher günstiger werden, als Waren zu ersetzen. Die EU-Kommission will das Modell…

21 Stunden ago