zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Data & Storage

Google-Tools zum Ausspionieren des Nutzerverhaltens

Bild 8 von 23
Mit einer speziellen Blog-Suchfunktion reagiert Google auf Web-2.0-Trends.
Bild vergrößern

Google-Tools zum Ausspionieren des Nutzerverhaltens

von Kai Schmerer am 24. Oktober 2008 , 16:26 Uhr

Mit einer speziellen Blog-Suchfunktion reagiert Google auf Web-2.0-Trends.

Themenseiten: Big Data, Datendiebstahl, Datenschutz, Google, IT-Business, Spam, Spyware

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 3

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Google-Tools zum Ausspionieren des Nutzerverhaltens

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 29. Oktober 2009 um 9:37 von Kamillo

    kostenlos und freiwillig
    Es ist gut, dass sich Menschen über die Datensammelleidenschaft von Google Gedanken machen.

    Wer nicht mitmachen will, muss es nicht. Man lässt sich also freiwillig ausspionieren. Betrachtet man die Sache genau, stellt man fest, dass es dann keine Spionage mehr ist.

    Für alle Google Dienste gibt es Alternativen.

    Antworten
  • Am 12. Juni 2010 um 15:22 von Klaus Bader

    Alle schießen sich auf Google ein …
    … aber warum? Weil Google in diesen Bereichen der Marktführer ist. Niemand mault bei den Anwendungen der Mitbewerber von Google, allen voran Microsoft und Yahoo. Auch diese beiden Riesen bieten ähnliche Dienste an. Auch diese verwenden sicherlich die eingegebenen und über deren Pipelines versendeten Informationen auf die selbe Art und Weise wie Google. Nur da schreit keiner. Warum nur?

    Ungeachtet dessen ist Google vom Markt nicht wegzudenken. Und wenn dieser Konzern das nicht anbieten würde, würde es ein anderer machen. Für alle Entwickler im Web sind die Applikationen, die Google für Analyse und Hilfe anbietet, einfach optimal. Nur so kann man auch sicher sein, dass die eigene Webseite den Kundenkreis erreicht, den man ansprechen will.

    Man muss immer beide Seiten sehen. Und wie man weiss, ist in der heutigen Zeit sowieso alles transparent. Und wollen wir das in vielen unserer Lebensbereiche nicht sowieso? Viele geben noch freiwillig intimstes über Plattformen bekannt, mit denen Google nichts zu tun hat. Alle Unternehmer wollen Ihre Artikel und Dienstleistungen verkaufen, aber niemand will dazu irgendwo erfasst werden. Das klappt so einfach nicht. Entweder …. Oder!!!!

    Antworten
  • Am 2. August 2010 um 23:03 von Name Verweigert

    Rückblende….
    Kann sich jemand noch am Wirtschaftsmodell Yahoo! erinnern? So vor 10 Jahren?

    Ansonsten: TINSTAAFL googlen… äh recherchieren mit der Suchmaschine Ihrer Wahl.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 24. Mai 2022
    • Windows 11 bereit für Unternehmenseinsatz
    • Nachhaltigkeit verbessert Geschäftsergebnis
    • Der Linux-Kernel 5.18 ist da
  • Montag, 23. Mai 2022
    • Microsofts Windows Subsystem für Android macht langsam Fortschritte
    • Botnet bedroht Linux-Server
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
  • Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
  • Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Windows 11 bereit für Unternehmenseinsatz

Windows 11 bereit für Unternehmenseinsatz

Microsoft sagt, dass Windows 11 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und ...  » mehr

Nachhaltigkeit verbessert Geschäftsergebnis

Nachhaltigkeit verbessert Geschäftsergebnis

Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, ... » mehr

Der Linux-Kernel 5.18 ist da

Der Linux-Kernel 5.18 ist da

Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....