Palm hat mit dem Treo Pro ein neues Business-Smartphone vorgestellt. Das Modell basiert auf Windows Mobile 6.1 Professional und ist mit WLAN (802.11b/g), Bluetooth 2.0 einem GPS-Modul und einer 2-Megapixel-Kamera mit achtfachem Digitalzoom ausgestattet.
Mit Maßen von 6 mal 11,4 mal 1,35 Zentimetern ist der Pro der bislang schmalste Treo aus dem Hause Palm. Das Quadband-Smartphone besitzt eine vollwertige QWERTZ-Tastatur und unterstützt UMTS mit HSDPA.
Als Displayauflösung stehen die bei Treo-Modellen üblichen 320 mal 320 Bildpunkte zur Verfügung – was für Windows-Mobile-Geräte keineswegs normal ist. Andere Hersteller arbeiten in dieser Geräteklasse mit 240 mal 240 oder 320 mal 240 Pixeln.
Einem 400-MHz-Prozessor von Qualcomm stehen 256 MByte RAM zur Seite, von denen 100 MByte frei verfügbar sind. Ein MicroSDHC-Slot fasst Karten mit bis zu 32 GByte. Laden und Synchronisieren kann der Treo Pro über einen Mini-USB-Port, so dass keine speziellen Kabel benötigt werden. Palm hat sich auch von seinem 2,5-Millimeter-Headset-Anschluss getrennt, so dass sich handelsübliche Kopfhörer und Headsets mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker verwenden lassen.
Der Treo Pro wird voraussichtlich im September bei Vodafone und O2 erhältlich sein. Ohne Vertragsbindung kostet das Smartphone etwa 500 Euro.
![]() |
Der Palm Treo Pro nutzt als Betriebssystem Windows Mobile 6.1 Professional (Bild: Palm). |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Palm kündigt Treo Pro für September an
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.