Mit dem Blitz Extreme und Blitz Formula hat Asus zwei neue Mitglieder seiner Mainboard-Familie Republic of Gamers (ROG) vorgestellt, die auf Intels P35/ICH9R-Chipsatz basieren. Beide Platinen verfügen über vielfältige Übertaktungsmöglichkeiten.
Die Blitz-Modelle unterstützen Intels Sockel-775-Prozessoren der Reihen Core 2 Extreme, Core 2 Quad, Core 2 Duo, Pentium Extreme, Pentium D, Pentium 4 und Celeron D mit einem Frontsidebus von 800 bis 1333 MHz. In die vier Speicherbänke des Blitz Extreme können maximal 8 GByte DDR3-1333-RAM eingesetzt werden. Das Blitz Formula bietet Platz für die gleiche Menge an DDR2-1066-RAM.
Für Erweiterungskarten stehen auf beiden Crossfire-fähigen Mainboards drei PCI-Express-x1-, zwei PCI-Express-x16- und zwei PCI-2.2-Slots zur Verfügung. Festplatten lassen sich an sechs SATA-3-GBit/s-Ports in den RAID-Modi 0, 1, 5 und 10 betreiben. Das Blitz Extreme besitzt zudem zwei E-SATA-Schnittstellen (Jmicron JMB363) für den Anschluss externer Massenspeicher. Die Einbindung ins Netzwerk erfolgt über zwei Gigabit-Ethernet-Ports.
Eine Besonderheit der Platinen ist das so genannte Fusion-Block-System. Es ermöglicht den Anschluss einer Wasserkühlung an das vormontierte ROG-Heatpipe-Kühlsystem. Die Crosslinx-Technologie optimiert mittels eines dedizierten Controllers die PCI-Express-Zuordnung mit zwei x8-Leitungen für eine hohe Grafikleistung.
Beide Overclocking-Mainboards sind ab sofort im Handel verfügbar. Das Blitz Extreme kostet etwa 280 Euro, das Blitz Formula gibt es für rund 30 Euro weniger.
![]() |
Das Asus Blitz Extreme ist ab sofort für rund 280 Euro verfügbar (Bild: Asus). |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Asus bringt zwei Sockel-775-Mainboards für Übertakter
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.