Installation und Integration von PHP und MySQL unter Windows

Die Installation ist recht einfach, doch werden der Vorgang und auch die Konfiguration nachfolgend Bildschirm für Bildschirm dargestellt.

Der erste Bildschirm des Installers bittet den Anwender, den Installationstyp auszuwählen. Hier wird eine typische Installation vorgenommen, die MySQL in C:Programme (x86)MySQLMySQL Server 5.0 installiert. Für 32-Bit-Betriebssysteme heißt das Zielverzeichnis C:ProgrammeMySQLMySQL Server 5.0 (Abbildung C).

Screenshot
Abbildung C: Welche Art der Installation soll durchgeführt werden?

Der zusammenfassende Bildschirm wird hier nicht gezeigt. Ob man es glaubt oder nicht, für eine typische Installation von MySQL war es das schon! Doch die eigentliche Arbeit folgt erst.

MySQL konfigurieren

Gleich nach der Installation wird der Konfigurationsassistent gestartet, der eine Reihe von Fragen darüber stellt, wie man den Server zu nutzen beabsichtigt. Anhand der Antworten erzeugt der Konfigurationsassistent eine Konfigurationsdatei für den Datenbankserver, welche die Optimierungsparameter enthält, anhand derer der Server seine Aufgabe erledigen kann.

Der erste Schritt bei der Konfiguration ist, zu entscheiden, wie man den Server konfigurieren möchte. Möchte man lieber eine Reihe von Fragen zur Servernutzung gestellt bekommen oder möchte man lieber, dass MySQL eine vorgefertigte Konfigurationsdatei verwendet, die dann per Hand geändert werden kann? Für dieses Beispiel wird die detaillierte Option gewählt (Abbildung D).

Screenshot
Abbildung D: Detaillierte Analyse oder lediglich eine Standard-Konfiguration verwenden?

Um die richtigen Entscheidungen darüber zu treffen, wie viel RAM und andere Ressourcen für die Datenbankfunktion reserviert werden sollen, fragt der Konfigurationsassistent, wie der Server genutzt werden wird (Abbildung E). Wenn der Server ausschließlich für Datenbank-Arbeit eingesetzt wird, verwendet MySQL so viel RAM und Ressourcen, wie man zur Verfügung stellt. Da der Testserver als Datenbank- und als Webserver fungieren soll, wird die Option Server Machine gewählt.

Screenshot
Abbildung E: Was für eine Art Server wird verwendet?

Wieder stellt der Konfigurationsassistent eine Frage, die dem Tool dabei hilft, ein optimiertes System für den gewünschten Zweck zur Verfügung zu stellen. Für dieses Beispiel wurde die Option Multifunctional Database (Abbildung F) gewählt, die für die allgemeine Nutzung geeignet ist.

Screenshot
Abbildung F: Wie soll die Datenbank verwendet werden?

Im nächsten Schritt muss die Einstellung der Inno-DB-Tablespace vorgenommen werden. Hier wurden die Standard-Einstellungen gewählt (Abbildung G).

Screenshot
Abbildung G: Inno-DB-Konfigurationsoptionen festlegen.

Wie in Abbildung H zu sehen, legt man im nächsten Schritt fest, wie viele gleichzeitige Verbindungen zu einer MySQL-Datenbank bestehen sollen. Diese Zahl darf man nicht unterschätzen, denn wenn keine Verbindungen mehr übrig sind, werden zusätzliche Anwender nicht auf die Datenbank zugreifen können. Doch sollten auch keine unrealistischen Zahlen angegeben werden, denn zusätzliche Datenbankverbindungen erfordern zusätzliche Ressourcen. Hier muss ein Kompromiss gefunden werden.

Screenshot
Abbildung H: Die Zahl der Verbindungen zur Datenbank ist in Bezug auf die Ressourcen von Bedeutung.

Auf die MySQL-Datenbank wird normalerweise über TCP/IP zugegriffen. Standardmäßig verwendet MySQL Port 3306 für die Kommunikation. Auf der Konfigurationsseite, die in Abbildung I zu sehen ist, kann man TCP/IP ausschalten oder die Port-Nummer ändern. Ebenfalls auf dieser Seite kann die Option Enable Strict Mode ausgewählt werden, wodurch MySQL gegenüber geringfügigen Syntaxfehlern weniger tolerant wird. Wer sehr, sehr neu auf diesem Gebiet ist, sollte Strict Mode deaktivieren. Nach einer Lernphase ist es aber empfehlenswert, Strict Mode zu verwenden, da sich dadurch die Wahrscheinlichkeit vermindert, dass unbrauchbare Daten in die Datenbank gelangen.

Screenshot
Abbildung I: Einstellungen für TCP/IP und Strict Mode.

Über den nächsten Bildschirm muss nicht viel gesagt werden (Abbildung J). Da in diesem Beispiel nur Englisch verwendet wird, genügt der Standardzeichensatz.

Screenshot
Abbildung J: Den Zeichensatz auswählen.

Im nächsten Bildschirm des Konfigurationsassistenten wird gefragt, ob MySQL als Windows-Dienst installiert werden und ob der Dienst bei jedem Serverstart starten soll. Weiter muss man entscheiden, ob die MySQL-Befehle zum Windows-Pfad hinzugefügt werden sollen. Aus Gründen der Bequemlichkeit wurde hier gewählt, den MySQL-Dienst mit dem Betriebssystem starten zu lassen und den Systempfad zu ergänzen (Abbildung K).

Screenshot
Abbildung K: Umgebungsoptionen auswählen.

Die Sicherheit des Webservers und der Datenbank sind wichtige Elemente. Daher sollte man ein starkes Root-Passwort für den Datenbankserver festlegen, den entfernten Root-Zugang nur aktivieren, wenn es absolut unumgänglich ist, und kein anonymes Konto anlegen (Abbildung L).

Screenshot
Abbildung L: Sicherheitsoptionen für den Datenbankserver festlegen.

Die Sicherheitseinstellungen sind der letzte Konfigurationsschritt des Assistenten. Wenn er abgeschlossen ist, bereitet der Assistent die Konfiguration vor, schreibt die Konfiguration in C:Programme [{x86)]MySQLMySQL Server 5.0my.ini und startet dann den Datenbankdienst.

Jetzt funktioniert der MySQL-Datenbankserver. Weiter geht es mit PHP.

Themenseiten: Anwendungsentwicklung, Big Data, Datenbank, PHP, SQL, Software

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

8 Kommentare zu Installation und Integration von PHP und MySQL unter Windows

Kommentar hinzufügen
  • Am 12. Dezember 2009 um 12:54 von Freddy

    phpinfo-datei erstellen
    Dies ist eine SUUUPER Anleitung für die Webserver-Installation von php und mysql… Allerdings ist ein kleiner Verbesserungsvorschlag von mir zu unterbreiten:
    Unter dem Punkt „php testen“ auf Seite 5 muss an Punkt 2. folgende Textzeile in die neuerstellte phpinfo.php eingefügt werden:

    Ohne dieses Kommando funktioniert es nicht !!!
    Ansonsten finde ich es eine TOP-Anleitung, der nix mehr hinzuzufügen ist!#

    FREDDY

    • Am 13. März 2010 um 0:02 von ronas

      AW: phpinfo-datei erstellen
      Die Anleitung ist voll daneben. Server 2008 / webserver 2008
      hier php msi Paket nehmen , MySQl auch und man wird sehen dass 30% nicht mit dieser Beschreibung übereinstimmen.

      • Am 23. März 2010 um 15:38 von freddy

        AW: AW: phpinfo-datei erstellen
        Die Anleitung ist ja auch schließlich entstsanden, da war an server 2008 ncoh net zu denken!

      • Am 30. Juli 2010 um 11:06 von michael

        AW: AW: phpinfo-datei erstellen
        Wer nicht lesen kann, der hat eben Probleme!

        Wo in dieser Anleitung steht etwas von 2008?

        Wenn man sich an die Vorgaben hält, funktioniert es wunderbar.
        Danke für diese Anleitung

    • Am 25. August 2010 um 11:39 von jaime wolf

      AW: phpinfo-datei erstellen
      was muß eingegeben werden???

      • Am 19. Oktober 2011 um 12:57 von Doc

        AW: Installation und Integration von PHP und MySQL unter Windows
        das muss in die phpinfo.php eingetragen werden.

        • Am 18. April 2012 um 20:56 von mischi

          AW: Installation und Integration von PHP und MySQL unter Windows
          Immer wieder – wer lesen kann hat Vorteile und mir haben Teile dieser Beschreibung gut geholfen, dynamisch anpassen und es geht auch später noch – Denker haben immer Vorteile .

          Vielen Dank für die Anleitung und weiter so

  • Am 22. Juli 2014 um 18:55 von Michael Hoffmann

    Nette Anleitung, dennoch fehlt ein ganz wichtiger Punkt der mich zum verzweifeln brachte.
    Vielleicht war es für einige offensichtlich, aber für mich nicht und ich hab mich zu tode konfiguriert und alles wieder gelöscht und neu aufgesetzt, hoch-&runtergefahren etc.
    Und zwar muss man noch unter den Webdiensterweiterungen im IIS6.0 erlauben, dass „Active Sever Pages“, „Alle unbekannten ISAPI-Erweiterungen“ und „Alle unbekannten CGI-Erweiterungen“ zugelassen werden.
    NUR das konnte letztlich meine PHP Seiten zum ausführen bringen.

    Viel Spass beim coden !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *