Mit der Vorstellung des P525 steigt Asus in den deutschen Smartphone-Markt ein und eröffnet sich damit ein neues Geschäftsfeld. Das Asus P525 ist 11,7 mal 5,9 mal 1, Zentimeter groß, unterstützt Push-E-Mail, verfügt über WLAN (802.11b)-, Bluetooth-, Infrarot- sowie USB-1.1-Schnittstelle und eine 2-Megapixel-Kamera mit digitalem 5fach-Zoom. Das GPRS-fähige Quadband-Smartphone wird zudem mit Skype Client ausgeliefert. Damit kann der Anwender Internet-Telefonie per Mobiltelefon nutzen.
Die Fotos der 2-Megapixel-Kamera können auf dem 2,8 Zoll großen TFT-Touchscreen (240 mal 320 Pixel, 65.000 Farben) dargestellt werden. Darüber hinaus erlaubt die Kamera das Drehen kleiner Filme im 3GP- oder MPEG4-Format mit einer Auflösung von 320 mal 240 Bildpunkten bei 15 Bildern pro Sekunde. Zur Datenspeicherung stehen 64 MByte SDRAM sowie weitere 128 MByte interner Flash-ROM-Speicher zur Verfügung. Über einen Mini-SD-Karteneinschub kann der Anwender seinen Speicherplatz zusätzlich erweitern.
Das 160 Gramm schwere P525 unterstützt standardmäßig die Skype-Funktion, die über das Hauptmenü angewählt wird. Für VoIP ist eine minimale Prozessor-Taktrate von 400 MHz erforderlich, was mit dem Einsatz einer Intel-PXA-270-CPU mit 416 MHz Rechnung getragen werden soll. Die drahtlose Verbindung ins Internet wird über die integrierte WLAN Funktionalität (802.11b) realisiert.
Als Betriebssystem kommt die Smartphone Edition von Windows Mobile 5 zum Einsatz, das neben Push-E-Mail alle gängigen Office-Anwendungen sowie Pocket Outlook und Internet Explorer bietet. E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben können über die mitgelieferte Activesync-Software direkt mit dem Notebook oder dem Desktop PC synchronisiert werden.
Die Texteingabe geschieht über eine numerische Tastatur mit Unterstützung des T9-Verfahrens. Alternativ kann der Touchscreen zur Texteingabe genutzt werden. Die Menüführung erfolgt über einen Joystick. An den Seiten des P525 befinden sich Funktionstasten, die den Schnellzugriff beispielsweise auf Push E-Mail oder den Media Player, der MPEG-4 Filme und MP3s abspielen kann, erlauben.
Das Asus P525 ist ab Ende September für 549 Euro im Fachhandel erhältlich.
![]() |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Asus baut erstes Smartphone für deutschen Markt
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.