Mitarbeiter stehen neuen Techniken skeptisch gegenüber

Die Wichtigkeit des Betriebsrats zeigt auch eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Ihre Umfrageergebnisse belegen, dass Arbeitnehmervertreter in Deutschland „eine unterstützende Funktion bei der Einführung und Umsetzung von modernen Arbeitsformen haben.“ Thomas Zwick, der die Studie betreut: „Wenn die Kollegen aus dem Betriebsrat die neuen Organisationsmittel akzeptieren und sich zudem für eine entsprechende Qualifizierung einsetzen, werden bei den Betroffenen in der Tat Ängste abgebaut und die Akzeptanz gefördert.“ Für die Unternehmen hieße das – auch wenn die Einführung aufgrund vieler Diskussionen später als geplant über die Bühne ginge, auch wenn Kompromisse geschluckt werden müssten, sollte der Betriebsrat einbezogen werden. Zwick: „Was nutzt das beste System, wenn die eigenen Leute sich verweigern?“

Während sich Wissenschaftler und Berater ausgiebig mit Akzeptanzproblemen neuer Systeme beschäftigen, halten sich die Anwender eher bedeckt. Ob die Mitarbeiter auf die Einführung der neuen CRM-Software positiv reagieren würden, davon waren die Verantwortlichen des Büromöbelherstellers Sedus Stoll AG in Waldshut vor neun Jahren nicht so ganz überzeugt. Schließlich scheiterten damals laut Umfragen bis zu 80 Prozent der Projekte an der mangelnden Akzeptanz des Außendienstes. Frank Willmann, Leiter der Objektabteilung des Branchenführers: „Zu diesen 80 Prozent wollten wir auf keinen Fall gehören.“ Um einen Misserfolg zu verhindern, wurden die Außendienst-Mitarbeiter des Büromöbelherstellers bereits sehr früh in die Erstellung eines CRM-Lastenheftes mit einbezogen. Darüber hinaus sei die Software vor dem großen, europaweiten Roll-Out in kleineren Pilotgruppen, bestehend aus Außen- und Innendienst-Mitarbeitern, getestet worden. Dadurch konnten die Prozesse laut Willmann nochmals auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Gleichzeitig wurden die Mitarbeiter durch mehrmalige Ausbildungsmaßnahmen entsprechend qualifiziert – später eine Hotline eingerichtet, die den CRM-Anwendern bei Problemen zur Seite stand. Willmann: „Von Anfang an machten wir den Mitarbeitern klar, dass es sich bei dem CRM-Tool nicht um ein Controlling Instrument handelt, sondern dass durch größere Transparenz der Vertriebsprozesse auch der Außendienst stark entlastet wird. Die Betroffenen glaubten uns – und heute, nach sieben Jahren, ist die Akzeptanz der User aufgrund der tatsächlichen Arbeitsentlastung sehr gut.“

Themenseiten: IT-Business, Strategien

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Mitarbeiter stehen neuen Techniken skeptisch gegenüber

Kommentar hinzufügen
  • Am 5. Juli 2004 um 15:58 von George Migge

    Zu viel oder zu wenig Betriebsrat
    Zitat aus dem Artikel:
    "Gerade in Zeiten wie diesen beobachten die guten Mitarbeiter sehr genau, wie sich ihr Arbeitgeber gegenüber dem Personal verhält. Unfair taktierende Firmen werden spätestens beim nächsten Aufschwung die Quittung erhalten."

    Nicht nur dies ist wahr. Auch die Firma wird sich sehr genau ansehen, wer der Vertriebler gegen eine neue Software opponiert. Denn ohne Durchblick geht es mit der Firma langfristig bergab. Viele Betriebsräte blocken solche Systeme mit dem Hinweis auf individuelle Mitarbeiter-Überwachung. Wenn man diese Systeme aber nicht einführt, geht die Firma den Bach runter. Lieber überwacht in einer überlebenden Firma als beschützt arbeitslos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *