Jenseits der Taktfrequenz: Spannungsversorgung bei modernen CPUs

2.1.1 Lebensdaueraspekte des Eingangskondensators C1
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators ist eine komplexe Funktion von verschiedenen Parametern, wobei die Brauchbarkeitsdauer hauptsächlich durch seine Arbeitstemperatur bestimmt wird, die sich aus der Summe der Umgebungstemperatur und der Eigenerwärmung ergibt.

Die Eigenerwärmung wiederum entsteht aufgrund des Rippelstroms (Lade- und Entladestrom), der am Reihenersatzwiderstand beziehungsweise am äquivalenten Serienwiderstand (ESR) ohmsche Verluste erzeugt und so das Kondensatorgehäuse über die Umgebungstemperatur erwärmt. Mit Hilfe des Nomograms in Abbildung 3 kann die typische Brauchbarkeitsdauer eines 105°C Elkos in Abhängigkeit des Rippelstroms und der Bechertemperatur ermittelt werden. Auf der Y-Achse des Nomograms ist das Verhältnis tatsächlicher Rippelstrom zu maximal zulässigem Rippelstrom bei 105°C (korrigiert mit dem Frequenzkorrekturfaktor) aufgetragen.

Lebensdauer Eingangskondensator
Abbildung 3: Typisches Lebensdauer-Nomogram eines 105OC Aluminium Elkos (Grafik: Fujitsu-Siemens)

Beispiel
Ein Elko ist mit 3000 Stunden bei 105° C und 1,5 Ampere überlagertem Rippelstrom in seinem Datenblatt spezifiziert. Wird derselbe Elko bei 60° C mit 1,5 Ampere Rippelstrom betrieben, so kann aus dem Nomogram eine um 20-fach erhöhte Lebensdauer abgelesen werden, was wiederum etwa 60 000 Stunden entspricht. Eine Verdoppelung des Rippelstroms (IA/IR=2) auf 3 Ampere bei 60° C lässt den Lebensdauermultiplikator allerdings schon auf 6 schrumpfen. Somit beträgt die Lebensdauer nur noch circa 18 000 Stunden. Aus diesem Beispiel erkennt man schnell, dass die Eingangskondensatorbank sehr sorgfältig dimensioniert werden muss.

2.1.2 Konsequenzen nach Ablauf der Lebensdauer eines Elkos
Die Folgen nach Ablauf der Lebensdauer (Brauchbarkeitsdauer) eines Elkos können vielfältig sein. Ein vollständiger Defekt ist eher selten. Weit häufiger kommt es zur Nichteinhaltung der Herstellerangaben im Datenbuch. Dies kann wiederum vielfältige Konsequenzen haben. Zunächst ist immer mit einem Kapazitätsverlust und mit einem Anstieg des ESR zu rechnen. Verminderte Kapazität und angestiegener ESR haben zur Folge, dass die Rückwirkungen des DC/DC-Wandlers auf die Spannung aus der die CPU-Spannung generiert wird, ansteigt. Der „Störnebel“ verringert den Störabstand für alle auf dem Motherboard befindlichen Signale. Die Stabilität des Systems wird geringer.

Themenseiten: Client & Desktop

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Jenseits der Taktfrequenz: Spannungsversorgung bei modernen CPUs

Kommentar hinzufügen
  • Am 7. Januar 2004 um 7:46 von Gunter

    Jenseits der Taktfrequenz: Spannungsversorgung bei modernen CPUs
    Ausgezeichneter Artikel. Mal ein Lichtblick zwischen allen ALDI und Mediamarkt-Flyer-Kommentierungen. Gerne mehr in dieser Richtung mit ähnlicher Detailtiefe und Sachverstand.

  • Am 9. Januar 2004 um 11:48 von Ralf

    Die guten alten Zeiten
    Da fühlt man sich doch glatt wieder wie damals, als die PCPro noch eine "echte" PC-Zeitschrift war, und in die Interna’s schaute, und nicht vor dem Prozessor-Sockel aufhörte. Leider sind diese technischen Seiten in den letzten Jahren etwas zu kurz gekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *