Nimda wütet besonders in der EU

Nachdem sich die Verbreitung des Codes in den USA und Asien verlangsamt hat, dreht er in Europa erneut auf

Während der malicious code Nimda am Wochenende weltweit Zeichen einer verlangsamten Verbreitung zeigt, ist in Europa nur langsam eine Besserung zu spüren. Sicherheitsexperten auf dem Kontinent hatten am Freitag erneut Warnungen veröffentlicht.

Mitarbeiter des Antiviren-Software-Herstellers Trend Micro erklärten, der Virus sei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Nacht in Europa am aktivsten gewesen. Man habe zehn bis 15 Attacken pro Sekunde auf die firmeneigene Firewall gezählt, so der europäische Vertriebsleiter Raimund Genes am Freitag. Am Montag erklärte Genes gegenüber ZDNet: „Generell gehen die Infektionen in Europa mittlerweile zurück. Das liegt daran, dass jetzt offensichtlich alle verfügbaren Patches aufgespielt werden. Generell ist das Thema noch nicht durch. Unserer Ansicht nach ist die Gefahr aber momentan gebannt.“

Nimda war zunächst am Dienstag in den USA aufgetaucht und hatte sich dann rasant nach Asien und Europa verbreitet. Aufgrund seiner bisher einzigartigen Verbreitungsweise sowohl über das Internet, Netzwerk, E-Mail und über den Internet Information Server war es schwierig, dem malicious code sämtliche Infektionswege zu verbauen.

Nimda forderte bisher einige prominente Opfer. Dazu zählt am Mittwoch neben der Deutschen Bank auch Siemens (Börse Frankfurt: SIE). Zunächst unbestätigten Berichten zufolge sollen auch eine Reihe von Banken, Internet Service Providers und Regierungs-Sites in Europa von Nimda befallen worden sein.

ZDNet hat alle Meldungen zu Nimda in einem News-Report zusammengefasst.

Kontakt:
Trend Micro, Tel.: 089/37479700 (günstigsten Tarif anzeigen)

Themenseiten: Telekommunikation

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Nimda wütet besonders in der EU

Kommentar hinzufügen
  • Am 24. September 2001 um 22:29 von Uwe Ebert

    Nimda und aktuelle Antivirensoftware
    Obwohl wir sowohl die Norton Personal Firewall als auch Norton Antivirus auf dem aktuellsten Stand haben, konnte sich der Wurm über die Website von http://www.modeundpreis.de gestern abend um kurz nach 20 Uhr auf unser System schmuggeln. Trotz sofortiger Warnung und Abwehr durch Nortons Software hatte ich danach gute 3 Stunden zu tun, unseren Einwahl-PC wieder lauffähig zu bekommen. Da fragt man sich doch ernsthaft, warum man Geld für Software ausgibt, die im entscheidenden Moment nur unzuverlässig schützt.

    Der Joke, noch in der letzten Woche wurden der Konfiguration unserer Firewall beim Online-Check durch Norton hohe Sicherheit und keine Konfigurationsfehler bescheingt.

  • Am 27. September 2001 um 2:20 von Cstamitz

    Selber schuld ihr Linuxignoranten
    Da seht ihr ja, was ihr davon habt, wenn ihr auf propriätere Software baut. Mit Software aus offenen Quellen können sicherheitsprobleme viel wirksamer bekämpft werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *