Auch beim zweiten Unreal-Test zeigen die ATI-Chips ihre Überlegenheit. Der Geforce4 Ti 4600 dümpelt bei 21,2 fps dahin, während der Radeon 9700 Pro 55,8 fps erzielt. Selbst der Radeon 9500 ist mit 30,5 fps noch besser als Nvidias derzeitiger Spitzenchip.
Sind die Filter ausgeschaltet, nivelliert sich das Ergebnis drastisch. Mit dieser Einstellung sind die Grafikchips bis auf die Lowcost-Varianten Radeon 9000 Pro und Geforce4 MX440 nahezu gleich schnell.
Das gleiche Bild zeigt sich beim AMD-System. Wiederum sind die ATI-Chips einsame Spitze.
Ohne Filter zeigen die Grafikchips beim AMD-System in etwa gleich starke Performance. Auffällig hierbei: Im Vergleich zum Intel-System liefern die Grafikchips auf dem AMD-System eine um ein Drittel schwächere Leistung.
Linus Torvalds hat die Linux-Kernel-Version 5.11 offiziell freigegeben. Sie bringt einer Fülle von Support-Updates für…
Die Corona-Krise und der damit einhergehende massenhafte Wechsel ins Home-Office unterstreichen die Notwendigkeit von effizienter…
Microsoft schätzt, dass der riesige Solarwinds-Angriff auf Sicherheitsanbieter und andere Organisationen die geballte Kraft von…
Microsoft hat Windows 10 Insider Preview Build 21313 für Entwickler im Dev Channel freigegeben, mit…
Google hat sein nächstes mobiles Betriebssystem noch nicht angekündigt, aber es rückt näher. Erste Screenshots…
Hewlett Packard Enterprise arbeitet mit der NASA zusammen, um seinen Spaceborne Computer-2 am 20. Februar…