HP Troy druckt digitale Wasserzeichen auf Dokumente

Alternativ kann Mikroschrift für Fälschungssicherheit sorgen. Gedruckt wird auf Normalpapier. Die Serverlösung kommt mit dem vorhandenen Druckernetzwerk aus: Hardware-Anschaffungen sind nicht nötig. weiter

China intensiviert Kampf gegen Softwarepiraterie

Die Regierung des Landes will gegen Import und Export von Produkten vorgehen, die Handelsmarken und Patente verletzen. Die Kampagne soll sechs Monate dauern. Beteiligten Behörden ist der Einsatz illegaler Software untersagt. weiter

Nintendo: Piraterie ist nicht Schuld an Verkaufsrückgang

Vielmehr fehlt es dem Konsolenhersteller an echten Hits. Er musste seine Umsatzprognose aus diesem Grund senken. Dennoch arbeitet man parallel auch an einem verbesserten Kopierschutz für die angekündigte 3DS. weiter

EU: ACTA erfordert keine Gesetzesänderungen in Europa

Eine neue Version des Anti-Piraterie-Abkommens wurde jetzt veröffentlicht. Viele Vorschriften darin sind nur noch "Kann"-Bestimmungen. Kritiker befürchten dennoch Rechtsverschärfungen für Urheberrechtsverletzungen im EU-Raum. weiter

Fraunhofer-Ableger zeigt E-Books mit digitalen Wasserzeichen

CoSee markiert elektronische Bücher beim Herunterladen mit Informationen über den Kauf. Tauchen sie wieder im Internet auf, wird der Rechteinhaber informiert. Die Wasserzeichen überstehen auch die Umwandlung in andere Dateiformate. weiter

Open-Source-Tool nutzt im Netz aufgetauchten HDCP-Master-Key

Die Software steht unter der BSD-Lizenz. Für eine Entschlüsselung von HD-Inhalten in Echtzeit benötigt das Programm eine leistungsstarke Mehrkern-CPU. Die Entwickler wollen die Performance der Anwendung aber weiter verbessern. weiter

EU billigt private P2P-Polizei: Hadopi auch in Deutschland?

Das EU-Parlament hat heute den umstrittenen Gallo-Report angenommen. Er fordert ISPs auf, beim Aufspüren von Filesharern zu helfen und "nicht legislative Maßnahmen" zu ergreifen. Ansonsten droht ein Gesetz wie in Frankreich. weiter

Microsoft bringt seine Zune-Services nach Europa

Deutsche Anwender müssen allerdings auf den Abodienst Zune Pass verzichten. Hierzulande funktioniert nur der Kauf von Musik und Videos sowie der Videoverleih. Österreicher und Schweizer haben nur Zugriff auf den Videoverleih. weiter

Intel bestätigt Echtheit des im Netz aufgetauchten HDCP-Master-Key

Er ist die Basis von Intels Videokopierschutz HDCP. Dieser verhindert das Abspielen urheberrechtlich geschützter Inhalte auf nicht lizenzierten Geräten. Der Schlüssel war kürzlich von Unbekannten auf Pastebin.com veröffentlicht worden. weiter

Europol zerschlägt international agierenden Piratenring

Bei Hausdurchsuchungen in 14 Ländern wurde Beweismaterial beschlagnahmt. Die Internetpiraten verfügten über Hard- und Software zum Vervielfältigen von Filmen, Musik und Spielen. Zur Verbreitung nutzten sie Server an verschiedenen Standorten. weiter

Musikguru Holzman sieht das Web nicht als Feind

Der Gründer von Elektra Records sieht die Zukunft der Branche rosig. Man müsse die neue Techniken auf neue Verdienstmöglichkeiten untersuchen. Der Kampf gegen Napster ist ein Fehler gewesen. weiter

Android-Kopierschutz geknackt

Das Verfahren ist seit Ende Juni im Einsatz. Der Lizenzcode wird durch Google-Code verschleiert. Diese Maßnahme ist Hackern zufolge leicht zu umgehen. Google sieht sie dennoch als brauchbaren Kompromiss. weiter

EU-Kommission stellt Digitale Agenda für Europa vor

Die Themen sind E-Commerce, Gesundheitswesen, Urheberrecht und technische Standards. Die Kommission will einen einheitlichen digitalen Wirtschaftsraum schaffen. Patientendaten sollen europaweit abrufbar sein. weiter

Google-Anwältin kritisiert ACTA-Abkommen

Es geht um die Haftung für Internet-Anbieter. Anwältin Daphne Keller: "Der ACTA-Entwurf ist wie Gollum im Schatten entstanden." Suchmaschinen und andere Web-Vermittler müssten rechtlich russisches Roulette spielen. weiter

ACTA-Entwurf wird erstmals am 21. April veröffentlicht

Er soll weder Internetsperren für Raubkopierer noch verpflichtende Grenzkontrollen vorsehen. Die Positionen der jeweiligen ACTA-Mitglieder bleiben geheim. Das Europaparlament hatte zusammen mit Datenschützern mehr Transparenz gefordert. weiter

Scheidender Amazon-Manager kritisiert Musikindustrie

Scott Ambrose Reilly: "Ein paar von Euch waren furchtbare Nervensägen. Die Musikbranche braucht mehr positive Energie." Er ist stolz darauf, Apple geärgert zu haben. Sein größter Erfolg waren die "Daily Deals". weiter

Polizei sprengt Softwarefälscherring

Knapp 90 Beamte durchsuchten in einer groß angelegten Aktion 14 Objekte im In- und Ausland. Dabei stellten sie mehrere tausend Windows-XP-Kopien sicher. Vier Verdächtige wurden festgenommen. Sie sollen europaweit über 40.000 Kunden betrogen haben. weiter

Raubkopien: Händler muss Microsoft 500.000 Euro zahlen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Pfändung eines Teils des Vermögens des Händlers angeordnet. Eine Entscheidung im Strafverfahren steht noch aus. Microsoft war über seinen Produktidentifikationsservice auf den Händler aufmerksam geworden. weiter

ACTA-Abkommen: lückenlose Überwachung im Internet

In geheimen Beratungen haben 39 Staaten das ACTA-Abkommen verhandelt. Jetzt kommen die Details ans Licht. ZDNet zeigt, dass man Provider zwingen will, ihre Nutzer auszuspionieren, um Verstöße gegen das Urheberrecht zu entdecken. weiter

Piratenpartei tritt Bündnis gegen ACTA bei

Das geplante Abkommen sieht den Piraten zufolge tiefe Einschnitte in die Freiheitsrechte vor. Vor allem aber kritisieren sie die intransparenten Verhandlungen unter Beteiligung der Medienindustrie. Auch eine Petition dazu läuft. weiter

RealNetworks muss Kopiersoftware RealDVD einstellen

Ein US-Gericht verhängt ein permanentes Verkaufsverbot gegen die Software. Zudem zahlt RealNetworks 4,5 Millionen Dollar an die klagenden Filmstudios. Die Electronic Frontier Foundation kritisiert das Urteil als nachteilig für Verbraucher. weiter

FSF erklärt den 4. Mai zum internationalen Tag gegen DRM

FSF-Präsident Stallman will Firmen bekämpfen, die Nutzern DRM-Technologie aufzwingen. DRM bedeutet seiner Meinung nach weitaus mehr Einschränkungen als nur Kopierschutz. Viele solche Systeme überwachen auch das Nutzerverhalten. weiter