GitHub trifft weltweit größter DDoS-Angriff

Er erreicht in der Spitze 1,35 Terabit pro Sekunde. Bisher lag der Rekord bei 1,1 Terabit pro Sekunde. Die Angreifer nutzen eine neue Technik, die auf anfälligen Memcached-Servern basiert. Sie verstärkt den Datenverkehr um Faktor 51.000.

GitHub hat den wahrscheinlich größten Distributed-Denial-of-Service-Angriff (DDoS) aller Zeiten gemeldet. Er soll am 28. Februar gegen 17.28 Uhr UTC (18.28 Uhr deutscher Zeit) einen Spitzenwert von 1,35 Terabit/s erreicht haben. Eine zweite Spitze habe immerhin noch 400 Gbit/s erbracht. Der bisherige Höchstwert für einen DDoS-Angriff lag bei 1,1 Terabit/s.

Als Folge war die Entwicklerplattform zwischen 17.21 und 1726 UTC gar nicht und zwischen 17.26 und 17.30 Uhr UTC zeitweise nicht erreichbar. In einem Blogeintrag betonte GitHub zudem, dass zu keinem Zeitpunkt „die Vertraulichkeit oder Integrität Ihrer Daten“ in Gefahr war.DDos-Angriff auf GitHub (Bild: GitHub)„Der Angriff stammte von mehr als tausend unterschiedlichen autonomen System verteilt auf Zehntausende eindeutige Endpunkte“, teilte GitHub mit. „Es war ein Verstärkungsangriff, der einen Memcached-basierten Ansatz nutzte und in der Spitze über 126,9 Millionen Pakete pro Sekunde 1,35 Terabit/s erreichte.“

Memcached ist ein Tool, das Daten zwischenspeichern soll, um die Belastung von Datenspeichern wie Festplatten und Datenbanken zu reduzieren. Es ist eigentlich nur für Systeme gedacht, die nicht mit dem Internet verbunden sind, da es keine Authentifizierung beinhaltet. Laut Akamai gibt es jedoch mehr als 50.000 bekannte angreifbare Systeme.

Wird ein solches System für einen DDoS-Angriff benutzt, gibt es den Datenverkehr der Angreifer „verstärkt“ mithilfe von gefälschten Get-Anfragen an die IP-Adresse des Ziels weiter. Laut einer Analyse von GitHub lassen sich so DDoS-Angriffe um Faktor 51.000 verstärken: Für jedes Byte, das die Angreifer von ihren Systemen verschicken, kommen beim Opfer 51 KByte an.

Aufgrund der Größe des Angriffs entschied GitHub, Traffic auf Akamai umzuleiten, das zusätzliche Netzwerkkapazitäten zur Verfügung stellte. Man prüfe nun die Effektivität der eigenen Monitoring-Infrastruktur, um Lösungen zur Abschwächung von DDoS-Angriffen künftig automatisch zu aktivieren. Ziel sei es, die Ausfallzeiten zu reduzieren.

„Aufgrund der Fähigkeit, solche massiven Angriffe zu starten, werden Angreifer wahrscheinlich die Memcached-Technik schnell als Lieblingstool übernehmen“, sagte Akamai. Da die Angreifer zudem inzwischen Listen mit nutzbaren Memcached-Systemen zusammenstellten, hätten solche Angriffe künftig wahrscheinlich noch schwerwiegendere Folgen.

Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

[mit Material von Steve Ranger, ZDNet.com]

Themenseiten: DDos, GitHub, Security, Server, Sicherheit

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu GitHub trifft weltweit größter DDoS-Angriff

Kommentar hinzufügen
  • Am 3. März 2018 um 9:38 von Kamikater

    Verstehe ich das richtig?
    Mehrere tausend Computer – ich nehme mal an ein riesiges Botnet – erzeugen den größten je registrierten Angriff der Welt und lassen 1,35 Terabit/s auf Github los – und der „Erfolg“ ist, dass die Seite 5 Minuten nicht erreichbar ist?
    Ich hätte da jetzt einen halben Weltuntergang und eine Meldung ala „seit 2 Wochen versuchen sie zu retten, was zu retten ist“ erwartet ;).
    5 Minuten nicht erreichbar – das passiert vielen Webseiten mal, ohne dass es eine „größter Angriff der Welt!“-Schlagzeile gibt.

    Sind die Abwehrmaßnahmen so gut geworden oder reicht heutzutage selbst der größte Angriff der Welt nicht mehr aus, um einer Seite ernsthaft Probleme zu bereiten?

  • Am 5. März 2018 um 11:04 von Andreas

    Ein Ziel eines DDOS-Angriffes ist es, den Daten-Verkehr einer Adresse zu blockieren. Das andere ist, im Schutze dieser Überlastung Schad-Code bei den betroffenen Systemen einzuschleusen. Warten wir also noch mal ein bißchen ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *