OS X Yosemite: Apple präzisiert Angaben zur Datenverwendung in Spotlight

Hintergrund sind Anwenderbedenken bezüglich der automatischen Erfassung des Standorts und der Erhebung von Suchanfragen in Apples neuestem Mac-Betriebssystem. Laut dem Konzern dienten die mittels Spotlight gesammelten Daten jedoch lediglich der Verbesserung des Tools.

Apple hat am Montag eine Stellungnahme veröffentlicht, die dessen Richtlinien zur Nutzerdatenerhebung näher erläutern und präzisieren soll. Hintergrund sind Bedenken seitens der Anwender in Bezug auf die automatische Erfassung ihres Standorts sowie die Erhebung ihrer Suchanfragedaten durch das Spotlight-Tool in OS X Yosemite.

Erste Bedenken bezüglich des Datenschutzes wurden bereits kurz nach dem Release der aktuellen Version des Mac-Betriebssystems laut: Dabei echauffierten sich Nutzer vor allem über die überarbeitete Variante der Spotlight-Suchfunktion, welche sowohl Suchvorschläge von Google übernimmt als auch eigene Vorschläge anzeigt.

OS X 10.10 Yosemite Golden Master 2

Konkret geriet das Feature unter Verdacht, als Apple auf einer Support-Seite mitteilte, die Web-Suchanfragen würden zusammen mit weiteren zugehörigen Daten an seine Server übermittelt. Laut dem Konzern dienen die Informationen jedoch lediglich der Verbesserung der Spotlight-Funktionalität sowie anderer Apple-Produkte- und Dienste. Zudem verweist das Unternehmen auf der erwähnten Support-Site auf die Spotlight-Settings in den System-Einstellungen von Yosemite. Darin könnten Nutzer unter anderem die Suchvorschläge sowie die Standortdienste für das Tool per Checkbox deaktivieren.

Trotz allem kritisierten Apple-Anwender Spotlight auf Twitter als „Eingriff in ihre Privatsphäre“. Benjamin Mayo fragte sich in seinem Tweet etwa: „Warum spioniert Apple meinen Standort aus?“ Zudem wurde der Kurznachrichtendienst von Dutzenden Anwendern genutzt, um Mac-Besitzer darin zu unterrichten, wie sie das Feature ausschalten können. Das gelingt über Systemeinstellungen – Spotlight durch Deaktivierung der Optionen „Spotlight-Vorschläge“ und „Bing Websuchen“. Um den Standortdienst von Spotlight auszuschalten, deaktiviert man unter Systemeinstellungen – Sicherheit – Privatsphäre – Ortungsdienste  – Details die Option „Spotlight-Vorschläge“.

Als Reaktion auf diese Kontroverse veröffentlichte Apple am Montag schließlich eine Stellungnahme in Form eines Blogeintrags bei iMore. Darin schildert das Unternehmen die Einschränkungen, die es seinen Maßnahmen zur Datenerhebung auferlegt, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen:

„Wir engagieren uns mit vollem Einsatz für die Privatsphäre unserer Nutzer und integrieren den Datenschutz sozusagen direkt in unsere Produkte. Im Hinblick auf die Suchvorschläge in Spotlight reduzieren wir die Anzahl der an Apple gesendeten Informationen auf ein Minimum. Apple speichert auch nicht die IP-Adressen der Geräte eines Nutzers. Ferner verschleiert Spotlight den Standort auf dem Gerät, sodass niemals der exakte Aufenthaltsort des Anwenders an Apple übermittelt wird. Außerdem verwendet Spotlight keine persistenten Identifikatoren, sodass die Erstellung eines Suchverlaufs nicht möglich ist – weder durch Apple noch durch sonstwen. Apple-Geräte nutzen lediglich eine temporäre, anonyme Session-ID, die für 15 Minuten gültig ist und nach Ablauf dieser Zeit verworfen wird.“

Weiter heißt es in dem Statement: „Wir haben eng mit Microsoft zusammengearbeitet, um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen. Hierbei leitet Apple nur häufig gesuchte Begriffe sowie Standortinformationen auf Stadtebene an Bing weiter. Microsoft speichert weder die Suchanfragen noch die IP-Adressen der Anwender.“

    Apple-User kritisieren die Datensammelpraktiken, die für die Anzeige von Suchvorschlägen in Spotlight angewandt werden (Screenshot: ZDNet).Apple-User kritisieren die Datensammelpraktiken, die angeblich in der überarbeiteten Version von Spotlight angewandt werden (Screenshot: ZDNet).

 

Die überarbeitete Version von Spotlight wurde auf Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni vorgestellt. Die Funktion hat sich inzwischen von einem Feature für die Festplatten-Suche von Dokumenten, Bildern und anderen Dateien zu einem Tool für die Web-Suche entwickelt, das dabei Ergebnisse wie Wikipedia-Artikel oder lokale Yelp-Einträge liefert.

Der Datenschutz ist für Apple ein besonders heikles Thema, da es sich selbst damit rühmt, eine gegenüber anderen Silicon-Valley-Firmen „ganz unterschiedliche Sichtweise“ auf die Privatsphäre seiner Nutzer einzunehmen. Unternehmen wie Google würden hingegen häufig ein Geschäft aus der Sammlung und Gewichtung von Kundeninformationen machen.

In einem im vergangenen Monat veröffentlichten offenen Brief stellte Apple-CEO Tim Cook zudem neue Datenschutzrichtlinien vor. Diese sollen erklären, wie das Unternehmen mit den persönlichen Informationen seiner Nutzer sowie etwaigen Regierungsanfragen zu diesen Daten umgeht.

„Wir erstellen kein auf ihren E-Mail-Inhalten oder ihrem Surfverhalten beruhendes Profil, um es anschließend an Werbetreibende zu verkaufen. Ihre auf dem iPhone oder in der iCloud gespeicherten Daten machen wir ebenfalls nicht zu Geld. Wir lesen auch nicht ihre E-Mails oder andere Nachrichten, um zu Marktforschungszwecken an Informationen über Sie zu gelangen“, schreibt Cook in dem auf Apples Datenschutzseite veröffentlichten Brief.

[mit Material von Steven Musil, CNET.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

HIGHLIGHT

Yosemite und iOS: Handoff mit Macbook Air 2011 einrichten

Mit dem Slogan "Hier anfangen. Da aufhören" beschreibt Apple das Feature Handoff recht zutreffend. Dessen Nutzung ist allerdings an einige Bedingungen geknüpft. Mit einem Trick lässt sich das Feature auch mit dem Macbook Air 2011 und dem Mac mini 2011 nutzen.

 

Themenseiten: Apple, Datenschutz, Mac OS X, Privacy, macOS

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu OS X Yosemite: Apple präzisiert Angaben zur Datenverwendung in Spotlight

Kommentar hinzufügen
  • Am 21. Oktober 2014 um 18:38 von black

    das Problem ist: einmal gelogen; immer…
    Früher hies auch immer die NSA hat nicht angefragt; irgendwann stimmte es doch auf einmal.
    Ich persönlich z.B. nutze Cloud und zugehörige Emailadresse überhaupt nicht, meine gMailadresse wird kurzfristig rausfliegen und hotmail-Adressen nur noch für belanglosesten Kram oder Newsletter genutzt.
    Man kann, insbesondere den amerikanischen Firmen, nicht mal mehr trauen während sie noch in Reichweite sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *