LTE-Rollout von O2: auf Messtour mit finaler Hardware

AVM nutzte die Chance, beim Launch der LTE-Netze von O2 seine erste Fritz Box LTE zu präsentieren – allerdings als Vorserienmodell. Es entspricht dem LTE-Release 8 Category 3 UE, erlaubt somit Durchsätze von maximal 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload, sofern der LTE-Provider die vollen 20 MHz Bandbreite spendiert. Laut AVM unterstützt die Fritz Box LTE die drei LTE-Bänder bei 800, 1800 und 2600 MHz, also beide in Deutschland wichtigen Bänder bei 800 und bei 2600 MHz.

Rein optisch unterscheidet sich die Fritz Box LTE von ihren Schwestern 7270 oder 7390 vor allem durch die zwei großen LTE-Antennen rechts und links hinten. Der große Antennenabstand schafft laut Hersteller gute Voraussetzungen für einen optimalen LTE-Indoor-Empfang. Sollte das in schwierigen Empfangssituationen trotzdem nicht reichen, kann man die zwei mitgelieferten LTE-Antennen an den SMA-Buchsen abschrauben und durch Fenster- oder Dachantennen ersetzen.

Auf der Rückseite findet man vier Gigabit-Ethernet-Buchsen für die Heimvernetzung mit bis zu 1000 MBit/s. WLAN 802.11n funkt auf 2,4 und 5 GHz, und zwar dank 3×3-MIMO-Technik brutto bis zu 450 MBit/s. Dazu sind drei WLAN-Antennen nötig. Zwei davon sind laut Auskunft eines AVM-Entwicklers im Gehäuse verbaut, die Dritte schaut zwischen den zwei wesentlich größeren LTE-Antennen hinten mittig aus der Box heraus. Dazu kommt eine integrierte Telefon-Anlage mit Anschluss für analoge Telefone sowie eingebauter DECT-Basisstation samt GAP und CAT-iq zur komfortablen Einbindung schnurloser DECT-CAT-iq-Telefone. Zudem hat die Fritz Box einen USB-Host-Controller für den Anschluss etwa eines Druckers oder eines NAS-Laufwerkes.

AVM-Sprecher Urban Bastert weist darauf hin, dass die Fritz Box LTE auch digitale VoIP-Telefonie in das rein paketvermittelte, digitale LTE-Netz integriert. Bleibt abzuwarten, wie Voice-over-IP-over-LTE klingen wird. Theoretisch müssten sich die kurzen Pingzeiten von LTE hervorragend auf die VoIP-Sprachqualität auswirken. Die Markteinführung der AVM-Box hängt vom Ausgang der Nutzertests ab. Irgendwann 2011 soll das Gerät erscheinen.

Da sich rasch mehrere User gleichzeitig auf die Laptops an den AVM-Routern stürzten und auch die ebenfalls im Netz eingebuchten Router von Huawei genutzt wurden, war kein Solotest mit einer AVM-Box in einer völlig leeren LTE-800-Zelle mehr möglich. Einige Tester versuchten mit mehreren parallelen Downloads die Grenzen der AVM-LTE-Box auszureizen. Bei so viel Traffic bekam natürlich niemand die volle Leistung aus der LTE-800-Zelle für sich alleine.

Nur ein Ergebnis lässt sich festhalten: Das von Huawei aufgebaute LTE-800-Netzwerk hat dem Ansturm standgehalten. In dieser Stress-Situation für das LTE-Netz brachte der ZDNet-Durchsatztest mit der Fritz Box LTE zwischen 6000 und 27.000 KBit/s beim Download und 50 bis 900 KBit/s beim Upload. Auch hier fällt wie zuvor beim Huawei-Router auf: Die Uploads waren deutlich langsamer als die Downloads. Die gemessenen Werte sind deutlich näher an dem, was Anwender später bei größerer Auslastung der LTE-Netze im Regelbetrieb erwartet.

Themenseiten: Breitband, LTE, Mobil, Mobile, Telekommunikation

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu LTE-Rollout von O2: auf Messtour mit finaler Hardware

Kommentar hinzufügen
  • Am 30. Dezember 2010 um 15:35 von glowie

    Wie oft…
    ….will man eigentlich noch erwähnen, das es ja nicht so bleiben wird. Wurde dieser Artikel von einem Kabel-Liebhaber geschrieben? Wen man immer so negativ an neue Technologien ran geht, dann leben wir bald alle wieder in einer Steinzeithöhle. Absolut schlimm und der halbe Artikel besteht eigentlich nur aus Kritik. Dafür dann so viele Seiten und Zeit verschwenden?

    Musste mal gesagt werde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *