Neue Kriminalitätswelle: Angriff auf mittelständische Websites

Cyberkriminelle haben oft schlecht gesicherte Websites von Mittelständlern als Angriffsziel entdeckt. ZDNet erklärt die zum Teil erschreckend einfachen Methoden und zeigt auf, wie dadurch unbeteiligte Nutzer geschädigt werden.

Zur Malwareverbreitung müssen Cyberkriminelle neue Wege einschlagen. Gängige Konzepte, zum Beispiel Phishing, verlieren mehr und mehr an Effektivität. Während es vor etwa zwei Jahren noch leicht möglich war, Nutzer mit Spam-Mails zu täuschen und auf eine gefälschte Website einer Bank zu locken, greift dieses Konzept wegen des gestiegenen Sicherheitsbewusstseins der Benutzer kaum noch.

Websites von Banken, Bezahlsystemen und großen Unternehmen stehen dabei nicht im Vordergrund. Die großen Firmen betreiben erheblichen Aufwand, um Einbruchsversuche abzuwehren. Für den Fall, dass es doch einmal gelingt, gibt es ausgeklügelte Monitoringsysteme, die den Einbruch erkennen. Eine Lücke kann binnen weniger Minuten geschlossen werden.

Im Visier der Cyberkriminellen stehen vielmehr Websites kleiner und mittelständischer Unternehmen. Kleine Internethändler erfreuen sich bei den Verbrauchern immer größerer Beliebtheit. Den Kaffeevollautomat kaufen Haushalte gerne im Internet bei einem Fünf-Mann-Unternehmen 30 Prozent unterhalb des Preises einer Fachmarktkette, die laut eigenem Bekunden einst „Geiz geil“ fand und jetzt „teuer hasst“. Der preisbewusste Verbraucher kauft sein Aspirin beim Apotheker um die Ecke, allerdings bestellt er über das Internet, denn dann bekommt er es beim selben Apotheker um bis zu 50 Prozent günstiger.

Allzu großen Aufwand mit der Sicherheit betreiben die kleinen Händler allerdings nicht. Meist verwenden sie eine konfektionierte Shop-Lösung von einem Hoster. Die optische Gestaltung übernimmt häufig eine kleine Agentur. Solche kleinen Shop-Lösungen sind recht anfällig für einen Hackerangriff.

Doch auch Websites, auf denen nur Information angeboten wird, stehen im Fokus von Cyberkriminellen. Ein Beispiel ist die ARD. Wer sich dort jüngst über das aktuelle Tagesprogramm informieren wollte, wurde per eingeschleustem Javascript auf eine chinesische Website umgeleitet. Dort befand sich eine Malware, die einen Drive-by-Download auslöste.

Die Verantwortlichen haben offenbar die Gefahr unterschätzt, die auch für eine klassische Web-1.0-Anwendung existiert, auf der ausschließlich Informationen zum Abruf angeboten werden. Wie der gefährliche Javascript-Code auf den Server kam, ist im Detail nicht bekannt. Die Möglichkeiten dazu sind allerdings vielfältig.

Themenseiten: Big Data, Datenschutz, Hacker, Security-Analysen

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Neue Kriminalitätswelle: Angriff auf mittelständische Websites

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *