Stromausfall – nein danke! USVs schützen das Geschäft

Die Verbraucherlasten sind meistens nicht einheitlich, sondern setzen sich zusammen aus:

USV-Lasten Leistung Strom-Crest-F. cos j Einschaltstrom
PC, Server; Monitore; Drucker, (SNTs) 4500 VA 3 0,95 kap 1,5 x Inenn
Klimageräte (Motore) 3000 VA 1,41 0,8 ind. 6 x Inenn
Beleuchtung 2000 VA 1,41 0,9 ind. 1 x Inenn
Sonstiges 1500 VA 2 1 1 x Inenn
Summe 11000 VA (1) 2,14 (2) 0,95ind. (3) 2,57x Inenn (4)

(1): 4500 VA + 3000 VA + 2000 VA + 1500 VA = 11000 VA
(2): [4500 VA x 3 + 3000 VA x 1,41 + 2000 VA x 1,41 + 1500 VA x 2] / 11000 VA = 2,14
(3): { [4500 VA x 0,05 – 3000 VA x 0,2 – 2000 VA x 0,1] / 11000 VA } + 1 = 0,95ind.
(4): [4500 VA x 1,5 + 3000 VA x 6 + 2000 VA + 1500 VA] / 11000 VA = 2,57 -> Ipeak = 2,57 x Ö2 = 3,64

Woher weiß man den Leistungsfaktor?

Hier hilft nur eins: die Anschlußdaten der vorgesehenen Verbraucher zusammentragen. Ist der cos j der Summe der Lasten stark kapazitiv, so sollte dieser Wert exakt ermittelt werden, da hier die Nennleistung der USV eingeschränkt ist.

Ausgangsleistung in kVA oder kW?

Die Nennleistung einer USV wird durch zwei Angaben definiert:
1. Ausgangsscheinleistung S in kVA
2. durch den Leistungsfaktor z.B. cos j = 0,8

Die Ausgangsleistung P in kW ist definiert über

 
P
 

=
———
->
P = S x
 
S
 

Beispiel:
Ausgangsscheinleistung S = 100 kVA bei cos j = 0,8
Ausgangsleistung P = 100 kVA x 0,8 = 80 kW
(Quelle: www.aegsvs.de)

Fazit

Bei der Planung einer USV-Lösung sollte der Wert der Verfügbarkeit ermittelt werden. Insbesondere bei Datenbanklösungen sollte nicht gespart werden, da bereits schon eine der oben genannten Störquellen einen kapitalen Datenverlust mit sich bringen kann. Für den heimischen Rechner hingegen ist eine kleine Offline-USV ausreichend und bereits schon für wenig Geld zu haben. Ergänzende Schutzvorrichtungen wie Steckdosenleisten mit Spannungsfilter bieten Elektronikversandhäuser oder die meisten Baumärkte an.

Themenseiten: Servers, Storage, Storage & Server

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Stromausfall – nein danke! USVs schützen das Geschäft

Kommentar hinzufügen
  • Am 8. Juni 2004 um 18:58 von Dr. Kai Reinhardt

    Stromausfall – nein danke! USVs schützen das Geschäft
    Der Artikel ist sehr gut — nur vermisse ich einen Hinweis oder eine Empfehlung auf geeignete Geräte oder Anbieter, da es sich ja nicht unbedingt um Massenartikel handelt.

    • Am 9. Juni 2004 um 9:07 von K.-P. aldag

      AW: Stromausfall – nein danke! USVs schützen das Geschäft
      Vor allem als mathematische Niete und EDV´ler kann ich mit den Zahlen überhaupt nichts anfangen, ich erkannte gerade mal das cosinus-Zeichen. Auch die VA-Zahlen kommen bitte woher? Geschätzt? Pi mal Daumen? Mich interessiert nicht so sehr, warum es die Stromprobleme gibt, ich weiß nur, dass da welche auftreten, ich weiß jetzt zwar, warum und wodurch, aber wie ich mich davor SINNVOLL schütze, immer noch nicht. Wie der Herr Dr. schon schrieb, es fehlen hier echte Empfehluingen sowie vielleicht ein kleines Kalkulationsprogramm, mit dessen Hilfe ich meinen benötigten Schutz ausrechnen kann. Ich bin EDV´ler und kein Strippenzieher oder Strom-Elektroniker, der so etwas berechnen können muß.Bitte noch einmal schreiben oder ergänzen! TiA

    • Am 9. Juni 2004 um 13:48 von Andreas Mössner

      AW: AW: Stromausfall – nein danke! USVs schützen das Geschäft
      Fast alle Hersteller bieten auf den Internetseiten eine Kalkulationshilfe an, mit der der Bedarf bestimmt werden kann. Zudem kann natürlich auch ein entsprechender EDV Händler das passende Gerät bestimmen.
      Als Hersteller sind zu nennen: APC, AEG oder Online USV. Achten Sie nicht nur auf den Preis sondern auch auf Garantiezeiten, Softwareausstattung, Erweiterbarkeit, Upgradeprogramme. Gerade mit APC habe ich diesbezüglich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *